Tumorvirus EBV und Immunsystem in der mündlichen Abiturprüfung

Tumorvirus EBV und Immunsystem in der mündlichen Abiturprüfung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Abiturientinnen und Abiturienten bereiten mit diesem Material den Vortrag in der mündlichen Abiturprüfung vor. Dabei steht die kombinierte Anwendung grundlegender Kompetenzen der angeborenen und adaptiven Immunabwehr, der Zellbiologie und der Molekulargenetik im Vordergrund. Das Epstein-Barr-Virus wurde 1964 von den Virologen Michael Epstein und Yvonne M. Barr entdeckt und ist das erste bekannte humane Tumorvirus. Es ist sehr ansteckend und infiziert weltweit bis zu 98 % aller Menschen. Neueste Studien erhärten den Verdacht, dass das Epstein-Barr-Virus an der Entstehung zahlreicher Krankheiten mit bisher unbekannter Ursache beteiligt ist. Nachweislich ist das Virus der Erreger des Pfeiffer’schen Drüsenfiebers und wird mit Tumoren wie dem Nasopharynxkarzinom, Burkitt-Lymphom, Hodgkin-Lymphom und Magenkrebs in Verbindung gebracht.
Leseprobe ansehen
# angeborene immunabwehr
# unspezifische immunabwehr
# adaptive immunabwehr
# spezifische immunabwehr
# infektionszyklus
# epstein-barr-virus
# tumorbildung
# lymphom
# krebsinduktion
# mitose

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.