Typiquement français ou allemand? - Zum Umgang mit stereotypen Vorstellungen

Typiquement français ou allemand?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. | 4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Franzosen trinken nur Wein!“ und „Deutsche trinken nur Bier!“ Vorstellungen über Franzosen und Deutsche gibt es viele. Aber was steckt in Wirklichkeit dahinter? Diese Unterrichtsreihe macht es sich zum Ziel, diese Fragen anhand von authentischen Texten, Dokumentationen, Reportagen und Kurzfilmen zu klären und dadurch Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit Vorstellungen über andere Nationalitäten zu sensibilisieren.
Leseprobe ansehen
# klischee
# vorurteil
# kulturunterschiede
# frankreich
# deutschland
# relation franco-allemand
# clichée

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9–12 (G8), 10–13 (G9)
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesekompetenz: Authentische Texte analysieren und resümieren; 2. Sprachkompetenz: Argumente abwägen, eigene Erfahrungswerte formulieren, Analyseergebnisse präsentieren; 3. Interkulturelle Kompetenz: Vergleiche zwischen der französischen und deutschen Kultur anstellen, Vorurteile entkräften, die Rollen von Deutschland und Frankreich in Europa begreifen; Lexikalische Kompetenz: Wortschatz zu Vorurteilen (re-)aktivieren
Thematische Bereiche:Klischees und Vorurteile, Deutschland und Frankreich in Europa
Medien:Texte, Kurzvideos, Bilder

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Les stéréotypes allemands et français
M 1Typiquement français ou allemand? / Stereotype Bilder über Deutsche und Franzosen mittels penser–comparer–partager–Methode identifizieren
M 2Groupe 1: Annabelle Georgen: Les Allemand(e)s sont ... / Globales und detailliertes Leseverstehen eines Onlinemagazinartikels, um deutsche Stereotypen zu sammeln und zu reflektieren
M 3Groupe 2: Maxime Lambert: Top 10 des stéréotypes qu’ont les étrangers sur les Français / Globales und detailliertes Leseverstehen eines Onlinemagazinartikels um französische Stereotypen zu sammeln und zu reflektieren
M 4Reportage: Un tour humoristique de l‘Europe des préjugés / Stereotype Bilder über Franzosen mittels einer zweiteiligen Hörverstehensaufgabe identifizieren
M 5Vocabulaire thématique / Vokabeln rund um das Thema Klischees und Vorurteile
Benötigt:□ Beamer/Whiteboard mit Internetzugang

3. Stunde

Thema:Travailler avec des sondages d‘opinion
M 6L’Allemagne et ses habitants vus par les jeunes Français / Eine Statistik zum Meinungsbild junger Franzosen über Deutsche beschreiben und auswerten
M 7Fiche d’évaluation / Feedbackbogen zur Auswertung der Grafikbeschreibung

4./5. Stunde

Thema:Changer de perspective
M 8Chers ennemis / Freund- und Feindbilder mittels Hör-Seh-Verstehen analysieren
M 9Mon séjour en France / Kreativer Schreibauftrag: den Aufenthalt an einer deutsch-französischen Universität schildern
M 10Contrôle de vocabulaire / Abschlusstest zum Wortschatz
Benötigt:□ Beamer/Whiteboard mit Internetzugang

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.