Typisch deutsch!? - So leben die Deutschen

Typisch deutsch!?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Grundstufe

11 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem DaF-/DaZ-Beitrag auf Grundstufenniveau lernen Ihre Schüler Deutschland und die Deutschen noch besser kennen. Mithilfe eines Wimmelbildes zum Einstieg und vielen Fotos führen Sie zunächst den relevanten Wortschatz ein. In verschiedenen Übungen festigen Sie anschließend den Wortschatz, wobei häufige Partnerarbeit und der ständige Bezug zu den eigenen Erfahrungen der Schüler:innen den Unterricht auflockern. Bei der Grammatik stehen Fragen sowie das Indefinitpronomen „man“ im Fokus. Ein abschließender Lesetext mit Aufgaben dazu verdeutlicht den Lernzuwachs der Schüler, die nun manches, was ihnen bisher „spanisch“ vorkam, als typisch deutsch einordnen können.
Leseprobe ansehen
# getränke
# speisen
# straßenverkehr
# einkaufsmöglichkeiten
# familienmodelle
# hobbys
# freizeitgestaltung
# mode
# gleichberechtigung
# regeln

Inhaltsangabe

1 Die Materialien auf einen Blick

M 01Typisch deutsch!? – Ein Wimmelbild bekannten Wortschatz aktivieren
M 02Unter Deutschen – sich richtig verhalten Verhaltensweisen
M 03Mahlzeit! – So essen die Deutschen typisch deutsche Speisen
M 04Prost! – Das trinken die Deutschen typisch deutsche Getränke
M 05Discounter oder Wochenmarkt? – Einkaufen in Deutschland Einkaufsmöglichkeiten
M 06Achtung auf deutschen Straßen! Straßenverkehr
M 07Unterwegs mit Bus und Bahn Interessen, Hobbys

2 Wortschatz üben und anwenden

M 08Mit den Deutschen leben Sicht von Menschen aus anderen Ländern
M 09Entschuldigung, darf man hier rauchen? Regeln zum Rauchen Indefinitpronomen „man“
M 10Welches Brot darf es denn sein? Brotsorten
M 11Fahren ohne Limit – stimmt das? Regeln im Straßenverkehr
M 12Zusammen oder getrennt zahlen? – Im Restaurant gesellschaftliche Regeln im Restaurant
M 13Das isst Deutschland – eine Landkarte regionale Küche
M 14Was wollen wir kochen? – Italienisch, chinesisch, vegetarisch … Speisen, Einladung Fragen ohne Fragewort
M 15Gibt es die typisch deutsche Familie? Familienmodelle
M 16Haben Frauen und Männer die gleichen Rechte? Geschichte und Probleme der Gleichberechtigung
M 17Was machen die Deutschen in ihrer Freizeit? Freizeitgestaltung
M 18Die Deutschen und ihre Mode Mode
M 19Alt sein in Deutschland – Lesetext Familienmodelle, Leben im Alter
M 20Alt sein in Deutschland – Fragen zum Lesetext

3 Test und Selbsteinschätzung

M 21Bist du fit? – Typisch deutsch Wortfeld typisch deutsche Lebensmittel, Getränke, Essgewohnheiten Familienmodelle Gleichberechtigung Indefinitpronomen „man“ Fragen ohne Fragewort
M 22Das kann ich! – Typisch deutsch

4 Wortschatzliste

M 23Meine Wortschatzliste – Typisch deutsch Wortfeld „typisch deutsch“

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie auf Seite 34.

Legende

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.