Üben, knobeln und reflektieren - Den Umgang mit Potenzen vielseitig trainieren

Üben, knobeln und reflektieren

Gymnasium

Mathematik

9. | 10. Klasse

1 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden reflektieren in diesem Beitrag über die Potenzrechengesetze, sie wenden sie in verschiedenen Darstellungsformen an, lernen, geschickt zu rechnen, und vertiefen den Umgang mit Potenzen spielerisch. Auch ein Anwendungsbezug wird geschaffen.
Leseprobe ansehen
# algebra
# arithmetik
# potenz
# potenzgleichung
# pontenzrechengesetze
# potenzdarstellung
# potenz-terme
# exponenten
# rechenregeln
# taschenrechner

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:je nach Materialauswahl 1 bis 10 Stunden (+ LEK)
Inhalt:Potenzrechengesetze verstehen, reflektieren und anwenden; die wissenschaftliche Schreibweise festigen und anwenden; Potenzgleichungen lösen
Ihr Plus:
  • Spiele (M 9–M 11),
  • Differenzierungsangebote, Lernerfolgskontrolle (M 16),
  • Zusatzmaterial auf CD-ROM 73

Inhaltsangabe

M 1Mit Potenzen vor- und rückwärts rechnenPotenzrechengesetze reflektieren und operativ üben1.
M 2Negative Exponenten – Regeln finden und begründenMathematische Argumentationen finden2.
M 3Ob das wohl stimmt? – Behauptungen begründenMathematische Argumentationen prüfen
M 4Welches Rechengesetz gilt? – Fehler finden und verbessernKonstruktiver Umgang mit Fehlern3.
M 5Kann sich der Taschenrechner irren? – Rechne nach!Konstruktiver Umgang mit Fehlern
M 6Mit Potenz-Termen mauernStrategisch-systematisch Probleme lösen4.
M 7Knobeln, nachdenken und untersuchen + Zusatz-- materialTerme reflektiert betrachten – Probleme lösen5.
M 8Mach dir ein Bild von Potenzen! + ZusatzmaterialIkonisieren und verstehen6.
M 9Gut gesetzt ist halb gewonnen! – Ein WürfelspielSpielerisch üben7.
M 10Stadt, Land, Fluss – mit Potenzen und Köpfchen + LösungSpielerisch üben
M 11Pst! – PotenzpostSpielerisch üben
M 12Fit in den Potenzregeln? – Kleines LerntempoduettUmformen und vereinfachen8.
M 13Riesengroß und winzig klein – Zahlen in der wissenschaftlichen Schreibweise darstellenExtreme Zahlen darstellen9.
M 14Atome und Planeten – die wissenschaftliche Schreibweise anwendenExtreme Zahlen darstellen
M 15Es geht auch ohne Taschenrechner! – Mit Potenzen geschickt rechnen + ZusatzmaterialRechenvorteile nutzen10.
M 16LEKPotenzen rundum – fit für den KlapptestLernerfolgskontrolle11.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.