Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
4 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Als Salzhering war der Atlantische Hering bereits vor 800 Jahren ein wichtiges Handelsgut und ist auch heute noch eine wichtige kommerzielle Zielart, die in der Nord- und Ostsee als „Brotfisch“ der Küstenfischerei gilt. Der Rückgang des Bestands und die daraus resultierende Kürzung der Fangquote stehen exemplarisch für die Überfischung der Weltmeere. Folgen für das marine Ökosystem sowie ökonomische und soziale Konsequenzen werden in dieser Lerneinheit im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auch unter bioethischer Perspektive betrachtet.
# nachhaltigkeit
# überfischung
# demokratiebildung
# hering
# fanggebiete
# fangmethoden
# fangquoten
# fischerei-management
# syllogismus