Übungen zum ABC - A wie Anfang, Z wie Ziel

Übungen zum ABC

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Schülerinnen und Schüler lernen in der vorliegenden Einheit das deutsche Alphabet kennen und üben es ein. Sie erkennen, dass die Buchstaben in einer bestimmten Reihenfolge stehen und verstehen, warum dies sinnvoll und an manchen Stellen notwendig ist. Die Kinder üben das ABC anhand von spielerischen und kreativen Formaten ein und lernen, Wörter nach dem Anfangsbuchstaben zu ordnen. Dabei kommen ABC-Verse, Bilder, verschiedene Spiele und ein Rap zum Einsatz.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# abc
# buchstaben
# alphabet

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden; richtig schreiben
Thematische Bereiche:großes und kleines ABC, Alphabet, Anlaute, Wörterbucharbeit
Medien:Arbeitsblätter, Bildkarten, Spiele, Rap, Verse, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Musik: ABC-Rap; Sport: ABC hüpfen, Seil springen, Ball werfen; Kunst: ABC gestalten

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TK: Textkarten; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Das ABC kennenlernen
Einstieg:L heftet die TK M 1 ungeordnet an die Tafel oder legt sie im Sitzkreis aus; die SuS äußern sich spontan; L weist auf die Reihenfolge der Buchstaben im ABC hin; die SuS überlegen gemeinsam, warum es eine festgelegte Reihenfolge gibt und wann sie gebraucht wird (UG)
M 1 (TK)Das große ABC / Die SuS betrachten die TK und bringen sie in die korrekte Reihenfolge (UG)
M 2 (TK)Das kleine ABC / Die SuS schneiden die TK aus und sortieren wie oben (PA)
M 3 (BD)Das Bilder-ABC / Die SuS schneiden die BD aus und ordnen sie den entsprechenden Anlauten zu bzw. sortieren sie ebenfalls nach dem ABC (PA), zur Unterstützung wird M 1 zur Verfügung gestellt (PA); die SuS spielen ein Memo-Spiel (PA)
Vorbereitung:Schneiden und laminieren Sie die Materialien M 1–M 3 ggf. vorab in Streifen, sodass die SuS nicht zu viel Zeit mit dem Ausschneiden der Kärtchen verbringen
Benötigt:
  • Scheren

2. Stunde

Thema:ABC Reime
Einstieg:Das ABC wird gemeinsam aufgesagt, je ein/e SuS erhält je eine Buchstabenkarte (M 1); die SuS stellen sich in der richtigen Reihenfolge auf (UG)
M 4 (TX)Ich kann jetzt das ABC / Der Rap Text wird gemeinsam gelesen und besprochen (UG); anschließend üben die SuS den Rap und tragen ihn vor (GA)
M 5 (AB)Wir reimen mit dem ABC / Die SuS beenden den Reim und wählen einen aus, der als Hausaufgabe auswendig gelernt oder in PA geübt wird (EA, PA)
Benötigt:
  • M 1

3./4. Stunde

Thema:Spiele mit dem ABC
Einstieg:Die SuS finden sich im Sitzkreis ein; das ABC wird gemeinsam aufgesagt und ggf. noch einmal gelegt (M 1) (UG); die SuS nennen abwechselnd Buchstaben aus dem ABC in der richtigen Reihenfolge (UG); Variante: Wer einen Fehler macht, scheidet aus (UG)
M 6 (SP)Ich beginne mit A / L verteilt die Karten und die SuS rufen sich gegenseitig auf, bis das ganze ABC durchgespielt wurde
M 7–M 9 (AB)Bitte verbinden / Die SuS verbinden von Punkt zu Punkt (EA); diese Aufgabe kann auch als Hausaufgabe oder Teil eines Wochenplans eingesetzt werden
M 10–M 12 (SP)A wie Anfang, Z wie Ziel / Die SuS spielen das Würfelspiel wie in den Regeln beschrieben (GA)
Vorbereitung:Spielplan M 12 pro Gruppe farbig kopieren und ggf. laminieren, Ereigniskarten M 11 vorab ausschneiden und ggf. laminieren
Benötigt:
  • Würfel
  • Spielfiguren im Klassensatz
  • ggf. M 1

5./6. Stunde

Thema:Übungen mit dem ABC
Einstieg:Die SuS finden sich im Sitzkreis ein und sprechen gemeinsam das ABC (UG); die SuS nennen abwechselnd zu jedem Buchstaben ein beliebiges Wort, das mit dem Buchstaben beginnt (UG); Variante: Namen oder Tiere nennen
M 13–M 15 (AB)Was fehlt denn hier? / Die SuS bearbeiten das AB gemäß Differenzierung und ergänzen fehlende Buchstaben (EA)
M 16–M 18 (AB)Von A bis Z / Die SuS ordnen Wörter nach dem Anfangsbuchstaben (EA)
M 19 (SP)Alles durcheinander / Die SuS schneiden die WK aus und sortieren sie nach dem ABC (PA); als Hausaufgabe können Sätze mit den Wörtern gebildet werden (EA)
Vorbereitung:ggf. Wörterbücher, Lexika, Klassenlisten etc. zur Anschauung bereitlegen
Benötigt:
  • Scheren

7. Stunde

Thema:Mein ABC
Einstieg:Die SuS finden sich im Sitzkreis ein; die Buchstaben von M 1 werden im Sitzkreis ausgelegt, dabei fehlt ein Buchstabe; die Kinder finden heraus, welcher fehlt; dann werden die Buchstaben geordnet (UG) Variante: Kim-Spiel: Die SuS schließen die Augen; L entfernt einen oder mehrere Buchstaben, die SuS nennen, welche Buchstaben fehlen, wer richtig rät, übernimmt Rolle von L (UG)
M 20 (AB)Mein ABC / Die SuS finden zu jedem Buchstaben des ABC ein Wort (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Wörterbücher zur Verfügung stellen
Benötigt:
  • Wörterbücher
  • M 1

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.