Übungen zum ABC - Das Alphabet kennenlernen und Wörter von A bis Z ordnen

Übungen zum ABC

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Grundschule erkunden die Kinder spielerisch und abwechslungsreich das Alphabet und seine Anwendung als Ordnungsprinzip. Durch vielfältige Übungen im Rahmen einer Stationenarbeit oder einer Lerntheke wird die Buchstabenfolge des ABC gefestigt und vertieft. Im weiteren Verlauf lernen die Kinder, Wörter gezielt nach dem ersten, zweiten und dritten Buchstaben zu ordnen. Dieser praxisorientierte Ansatz stärkt nicht nur ihre alphabetische Kompetenz, sondern bereitet sie auch auf den späteren Umgang mit Wörterbüchern vor.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# alphabet
# wörter ordnen
# abc

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Das ABC, Das Alphabet als Ordnungsprinzip, Wörter ordnen
Medien:Gedichte, Grafiken, Bewegungsübungen, Spiele, Rätsel, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ABC im Klassenraum visualisieren
Fächerübergreifend:Kunst: Buchstaben des Alphabets gestalten; Musik: Lieder zum ABC; Sport: Staffellauf mit Buchstabenkarten, die nach dem Alphabet geordnet sind

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SK: Stationskarten; SP: Spiel; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Die Buchstabenfolge des ABC
Einstieg:Übungen zum Sprechen des ABC
M 1 (AL, VL)ABC-Sprechübungen / Die SuS sagen das ABC auf, wobei zur Motivationssteigerung verschiedene Stimmungen, Tempi und Lautstärken vorgegeben werden (UG, GA)
M 2 (VL)Ein ABC-Deckblatt gestalten / Die SuS ordnen die Buchstabenpaare in der richtigen Reihenfolge an; mithilfe der Vorlage gestalten sie ein Deckblatt für ihr Heft (bzw. ihre Mappe), das im weiteren Verlauf der Einheit als Orientierungshilfe dient (EA)
M 3–M 5 (AB)Die Reihenfolge des ABC / Die SuS verbinden die Buchstaben des ABC in der richtigen Reihenfolge, wiederholen die Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben des ABC und festigen die Buchstabenfolge des ABC (EA, PA)
Vorbereitung:M 1 ggf. laminieren und ausschneiden; ggf. Präsentationsmedium für die Anleitung
Benötigt:
  • für M 1: ggf. Präsentationsmedium

3.–6. Stunde

Thema:Lerntheke: Orientierung im Alphabet
M 6 (SK)ABC-Stationskarten (2 Seiten) / L laminiert die 7 Karten ggf. und bringt sie zur Visualisierung an den Stationen an
M 7 (AB)Rund ums ABC / Die SuS ergänzen fehlende Buchstaben des ABC, bestimmen, welcher Buchstabe zuerst kommt und lösen Buchstabenrätsel (EA, PA)
M 8–M 10 (AB)ABC-Gedichte /Die SuS lesen Gedichte, verbinden Satzteile und ergänzen und schreiben selbst ABC-Gedichte (PA, EA)
M 11 (BD)ABC-Ausmalbild / Die SuS finden die Buchstaben von A bis Z und malen sie aus (EA)
M 12 (AB)Das-kann-ich-essen-ABC / Die SuS schreiben zu jedem Buchstaben des ABC ein Lebensmittel auf (EA, PA)
M 13 (AB, BD)Das Körper-ABC / Die SuS schauen sich die Bilder an und stellen 2 Buchstaben mit Bewegungen mit ihrem Körper nach (PA)
M 14 (VL, SP)ABC-Spiele (Kärtchen) / Die L oder SuS schneiden die Kärtchen aus, die für die Spiele M 15 benötigt werden
M 15 (AL, SP)ABC-Spiele (Anleitungen) / Die L bespricht gemeinsam mit den SuS die einzelnen Spielvarianten (UG)
Vorbereitung:M 14 ggf. im Vorfeld laminieren und auseinanderschneiden; Anleitungen M 15 ggf. einzeln zur Verfügung stellen
Benötigt:
  • ggf. Briefumschläge o. Ä. für die Kärtchen M 14

7. Stunde

Thema:Das Alphabet als Ordnungsprinzip: Wörter nach dem ABC sortieren
M 16 (AB)Die Bedeutung des Alphabets / Anhand von zwei Listen (eine nach dem ABC geordnet, eine nicht) erarbeiten die SuS durch Suchaufträge auf, warum es sinnvoll ist, Wörter nach dem ABC zu ordnen (PA); gemeinsam werden weitere Alltagsbeispiele gesammelt (UG)
M 17 (AB)Wörter nach dem ABC sortieren / Die SuS sortieren vorgegebene Wörter nach dem Anfangsbuchstaben (EA, PA)
Vorbereitung:Listen M 16 ggf. schon auseinandergeschnitten an der Station auslegen, die Anleitung separat platzieren

8. Stunde

Thema:Wörter nach dem ersten und zweiten Buchstaben ordnen
M 18 (AB)Wörter nach dem ersten Buchstaben sortieren / Die SuS sortieren Wörter nach dem ersten Buchstaben (EA, PA)
M 19 (AB)Wörter nach dem zweiten Buchstaben sortieren / Die SuS sortieren Wörter nach dem zweiten Buchstaben (EA, PA)
M 20 (AB)Wörter sortieren für Profis / Die SuS üben das Sortieren von Wörtern nach dem ersten und zweiten Buchstaben gemischt und überlegen, wie man Wörter nach dem dritten Buchstaben sortieren kann (EA, PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.