Rechnen im Dreieck - Übungen zum Addieren und Ergänzen mit Rechendreiecken

Rechnen im Dreieck

Grundschule

Grundschule

1. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Rechendreiecke sind den meisten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bekannt und als Übungsformat in der Grundschule kaum wegzudenken. Der Vorteil dieser Aufgaben ist es, dass sie ab Klasse 1 in vielen Variationen und mit vielfältigen Fragestellungen auf den unterschiedlichsten Niveaus angeboten werden können. Dieser Beitrag für Klasse 1 für den Mathematikunterricht der Grundschule bietet zahlreiche differenzierte Übungsblätter, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler die Grundrechenart Addition trainieren.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# zahlenraum bis 10
# rechendreiecke
# arithmetische muster
# addition

Kompetenzen

Klassenstufe:1
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich im Zahlenraum orientieren; Grundrechenarten verstehen und anwenden; Muster und Strukturen erkennen und beschreiben
Thematische Bereiche:Rechendreiecke, arithmetische Muster, Addition
Medien:Arbeitsblätter, Vorlagen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Rechendreiecke: Wiederholung / Einführung
Einstieg:M 1 als Impuls nutzen (z. B. an der Tafel, am Whiteboard)
M 1 (VL)Rechnen im Dreieck / L bereitet das Material zur Präsentation oder für die SuS (z. B. pro Zweiergruppe) vor, gemeinsam werden die Begriffe zugeordnet (Wortspeicher) (UG)
M 2 (VL)Legen im Dreieck / Die SuS überlegen sich in PA verschiedene Rechenaufgaben mit Rechenplättchen und legen diese in der Vorlage (PA)
M 3 (AB)Mit Rechendreiecken rechnen / Die SuS lernen die Begrifflichkeiten eines Rechendreiecks kennen und lösen im Anschluss erste einfache Rechendreiecke (EA, PA, UG)
Vorbereitung:M 1 für Tafel oder geeignetes Präsentationsmedium vorbereiten, ggf. vergrößern und laminieren
Benötigt:
  • für M 2: Rechenplättchen

3. Stunde

Thema:Einfache Rechendreiecke im ZR bis 10
M 4–M 6 (AB)Einfache Rechendreiecke / Die SuS lösen einfache Rechendreiecke mit gegebenen Innenzahlen, die SuS auf dem schwierigen Niveau beschäftigen sich außerdem mit Rechendreiecken mit fehlenden Innenzahlen sowie der Innen- und Außensumme (EA, PA)
M 7–M 9 (AB)Rechendreiecke bis 10 / Die SuS lösen Rechendreiecke mit fehlenden Innenzahlen (EA, PA)

4. Stunde

Thema:Rechendreiecke im ZR bis 20 mit und ohne Zehnerübergang
M 10–M 12 (AB)Rechendreiecke bis 20 / Die SuS lösen Rechendreiecke im ZR bis 20 ohne ZÜ, im mittleren und schwierigen Niveau auch mit fehlenden Innenzahlen (EA, PA)
M 13–M 15 (AB)Rechendreiecke bis 20 / Die SuS lösen Rechendreiecke im ZR bis 20 mit ZÜ und fehlenden Innenzahlen, im mittleren und schwierigen Niveau erfinden die SuS auch eigene Rechendreiecke (EA, PA)

5. Stunde

Thema:Rechendreiecke erforschen
M 16–M 18 (AB)Für Profis / Die SuS fügen gegebene Zahlen in Rechendreiecke ein und finden Fehler in Rechendreiecken (EA, PA)
M 19–M 21 (AB)Detektive / Die SuS vergleichen Rechendreiecke und erkennen Zusammenhänge (EA, PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.