Umgang mit Konflikten im Alltag

Umgang mit Konflikten im Alltag

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Konflikte kommen im Alltag immer wieder vor. Doch wie geht man damit um? Ihre Lernenden betrachten an einem Fallbeispiel ihre Entstehung und befassen sich damit, wie man mit ihnen umgehen kann. Im Rollenspiel stellen sie Konfliktsituationen nach und diskutieren Lösungsmöglichkeiten
Leseprobe ansehen
# konfliktsituationen
# gefühle
# konfliktlösung
# empathie
# sozialkompetenz
# projekttag
# vertretungsstunde

Kompetenzen

Projektideen:Konfliktsituationen beschreiben; wissen, dass Konflikte oft mit Gefühlen verbunden sind; Gefühle im Konflikt pantomimisch darstellen; sich mit der Lösung von Konflikten befassen; Konflikte im Rollenspiel nachstellen; Empathie entwickeln und Sozialkompetenz stärken.

Inhaltsangabe

M 1Streit, Konflikt, Gewalt – zwei alltägliche Szenen? (Farbfolie)
M 2Warum entsteht eigentlich ein Konflikt?
M 3Was ist ein Konflikt? – Dem Begriff auf der Spur
M 4Wie gehen wir mit einem Konflikt um?
M 5Ein Konflikt aus unserem Alltag – ein Rollenspiel schreiben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.