Berufliche Schulen
Deutsch
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
3 - 4 Unterrichtsstunden
Dauer: | 3–4 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Lesestrategien und Methoden zur Texterschließung anwenden, 2. Textinformationen visualisieren, 3. Zusammenfassungen formulieren |
Thematische Bereiche: | Lesestrategien, Leseverstehen, Sachtextanalyse, Visualisierung |
Materialien: | LearningApps |
Thema: | Sachtexte richtig verstehen – eine Einführung |
M 1 | Berufsbild Fluglotsin/Fluglotse – Erste Schritte zur Texterschließung / Informationen markieren und in Sinnabschnitte einteilen (EA) |
M 2 | Wie finde ich den richtigen Beruf? – Informationen beschaffen und auswerten / Recherche und Auswertung wichtiger Informationen (PA) |
M 3 | Einen Sachtext analysieren – In fünf Schritten zum besseren Textverständnis / eine Texterschließung mithilfe von fünf Schritten durchführen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Die verschiedenen Lesetechniken – effektive Methoden zur Texterschließung |
M 4 | Einen ersten Überblick verschaffen – Die Skimming-Methode / eine E-Mail über orientiertes Lesen erfassen und allgemeine Informationen entnehmen (EA) |
M 5 | Auf der Suche nach Informationen –Die selektive Lesetechnik / einen Text mithilfe von Fragen erschließen (EA) |
M 6 | Im Schnelldurchgang durch den Text– Die kursorische Lesetechnik / mit der Lesetechnik einen Text überfliegen und markante Stellen entnehmen (EA) |
M 7 | Den Textinhalt umfassend verstehen – Das intensive Lesen / einen Text mithilfe von Fragen erschließen (GA) |
M 8 | Das Fünf-Phasen-Schema – Die Zusammenführung der verschiedenen Lesetechniken / mithilfe der Zusammenführung von Lesetechniken einen Text erschließen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Visualisierung von Texten – Strategie zum Verständnis von Textzusammenhängen |
M 9 | Sicherheit im Internet – Eine Mindmap erstellen / die wichtigsten Inhalte eines Textes in einer Mindmap darstellen (EA) |
M 10 | Ergonomie am Arbeitsplatz – Textinhalte als Plakat erfassen / die wichtigsten Inhalte eines Textes in einem Plakat festhalten (GA) |
M 11 | Wohin reisen Jugendliche am liebsten? – Einen Text als Diagramm visualisieren / die wichtigsten Inhalte eines Textes in einem Diagramm festhalten (GA) |
Benötigt: |
|
M 12 | Testen Sie Ihr Wissen! – ein Quiz / Überprüfung des Gelernten (EA) |
Benötigt: |
|
1. Stunde | Sachtexte richtig verstehen – eine Einführung | M 1, M 3, M 8 |
2. Stunde | Visualisierung von Texten – Strategie zum Verständnis von Textzusammenhängen | M 9, M 11 |
Alle Materialien des Beitrags finden Sie im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau. | ||
einfaches Niveau | mittleres Niveau | schwieriges Niveau |
Zusatzaufgaben | Alternative | Selbsteinschätzung |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.