Umweltbewusstsein gefragt! - Was macht eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Umweltbewusstsein gefragt!

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ist in der allgemeinen Wahrnehmung häufig negativ konnotiert. Viele Jugendliche verbinden damit ausschließlich den Umgang mit unangenehm riechenden Abfällen und haben als hauptsächlichen Aufgabenbereich die Arbeit auf dem Müllwagen vor Augen. Diese Einheit soll dazu beitragen, den Schülern dieses Berufsfeld näherzubringen und zu zeigen, dass dieses sehr viele interessante Aspekte aufweist und jeder, der diesen Beruf ausübt, einen Beitrag für unsere Umwelt leistet.
Leseprobe ansehen
# kreislauf- und abfallwirtschaft
# wertstofftrennung
# recycling

Kompetenzen

Arbeitswelt und Beruf:Den Ausbildungsberuf der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft kennenlernen; erfahren, welche verschiedenen Aufgaben und Abläufe bewältigt werden müssen und wie die Ausbildung zu diesem Beruf aussieht; darüber hinaus erkennen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig es ist, Wertstoffe zu trennen und durch Recycling wiederzuverwenden.

Inhaltsangabe

M 1Was macht eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?
M 2Auf dem Recyclinghof – Luis berichtet von seiner Ausbildung
M 3Flaschen, Dosen und Co. – welcher Müll gehört wohin?
M 4Aus Alt mach Neu – Abfallverwertung und -behandlung
M 5Was gehört wohin? – Nachhaltige Wertstoffentsorgung
M 6Schwerpunkt Logistik – wir planen unsere Touren
M 7Was macht der Müll mit unserer Umwelt?
M 8Wie können wir Müll vermeiden?

Für diese Einheit benötigen Sie:

M 3:Overheadprojektor, ggf. einige „Abfälle“, die den verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.
M 4:ggf. Materialien zum Papierschöpfen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.