Gymnasium
Ethik / Philosophie
9. | 10. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Frage, wie der Mensch mit der Natur umgehen sollte, wird angesichts des menschengemachten Klimawandels immer drängender. Was dürfen wir der Natur zumuten? Welches nicht menschliche Leben besitzt einen moralischen Wert an sich selbst und muss – auch ohne direkten Nutzen für die Menschheit – erhalten werden? Die vier großen umweltethischen Grundhaltungen werden anhand lebensnaher Beispiele aus dem Alltag und philosophischer Grundtexte eingeführt, erarbeitet und im Rollenspiel abschließend diskutiert.
# anthropozentrismus
# pathozentrismus
# biozentrismus
# holismus
# umweltethik
# naturethik
# klimaschutz
# artenvielfalt
# recycling
# bioprodukte