Umweltschutz geht jeden etwas an! - Der Staat und die Umweltpolitik

Umweltschutz geht jeden etwas an!

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Wandel hin zu regenerativen Energien und der Ausstieg aus der Atomenergie stellen die Umweltpolitik vor große Herausforderungen. Die Jugendlichen entwickeln ein Bewusstsein für Umweltschutz, lernen die Geschichte und Entwicklung der Umweltpolitik kennen und definieren den ökologischen Fußabdruck.
Leseprobe ansehen
# umweltschutz
# umweltpolitik
# co2-fußabdruck
# klimaschutz
# gewässerschutz
# waldschutz
# umweltverschmutzung
# umweltbranche

Kompetenzen

Wirtschaft ohne Grenzen – Globalisierung:Ein Bewusstsein für Umweltschutz entwickeln; die Geschichte und Entwicklung der Umweltpolitik kennen; den CO2-Fußabdruck definieren; die Berufswahlfähigkeit verbessern; Texte lesen und verstehen; Texte visualisieren; ein Experteninterview analysieren

Inhaltsangabe

M 1Wozu Umweltschutz?
M 2Umweltschutz – deine Meinung ist gefragt
M 3Geschichte und Entwicklung der Umweltpolitik
M 4Im Kleinen fängt es an – der persönliche CO2-Fußabdruck
M 5Die Plastiktüte – ein Beispiel für Umweltpolitik
M 6Work Green – umweltfreundliche Jobs

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.