Un pueblo prepara una fiesta climáticamente neutra - Eine globale Simulation durchführen

Un pueblo prepara una fiesta climáticamente neutra

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. Lernjahr

18 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Cartoon|Lernerfolgskontrolle|Quiz|Rollenkarten|Wortschatzliste

Beschreibung

Im Verlauf dieser „simulación global“ übernehmen die Lernenden Verantwortung und werden sich des eigenen Gestaltungsspielraums gewahr: Ein Dorf bereitet ein Fest vor und wird durch einen EU-Entscheid überrascht, der starke Restriktionen hinsichtlich der Besteuerung von CO2-Ausstößen vorsieht. Das Dorf will nun zeigen, wie das Vorhaben mit möglichst wenig CO2-Ausstößen gelingen kann. Neben der methodischen steht vor allem auch die kommunikative Kompetenz (monologisches und dialogisches Sprechen sowie Schreiben) im Mittelpunkt.
Leseprobe ansehen
# simulación global
# globale simulation
# projektarbeit
# portfolio
# sprechfertigkeit
# nachhaltigkeit
# co2-reduktion

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10 (G8), 9–11 (G9), ab 3. Lernjahr
Dauer:18 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprechkompetenz: Monologisches sowie dialogisches Sprechen; 2. Schreibkompetenz: kreative Texte schreiben, Berufe beschreiben, einen Zeitungsartikel verfassen; 3. Reflexivität und Lernbewusstheit: Führen eines Lernweg-Portfolios
Thematische Bereiche:Simulación global; CO2-Reduktion im Alltag; Alltagsleben im Dorf
Material:Texte, Bilder, Vokabellisten

Inhaltsangabe

Begleitend zur gesamten Unterrichtsreihe

Thema:Trabajar con un portafolio
M 1Ficha de resumen de una clase / Impulse zur Reflexion des Arbeits- und Lernverhaltens einzelner Stunden
M 2Cuestionario sobre mi trabajo en grupo / Reflexionsbogen zur Gruppenarbeit
M 3La reflexión final / Fragen zur Abschlussreflexion

1./2. Stunde

Thema:El comité conoce a sus miembros: edad, profesiones, aspectos generales
M 4Vamos a crear un nuevo mundo en miniatura / Bildimpuls als Einstieg in die simulación global
M 5El contrato inicial / Vertrag mit den Lernenden über die Arbeitsweise
M 6El comité organizador / Verlosen der Altersangaben und der Berufe
M 7¡Bienvenidos/-as al comité! / Vorstellung der im Festkomitee vertretenen Charaktere durch das Schreiben eines Steckbriefs
ZM 1Direcciones postales españolas / Beispiele für spanische Adressen
Deberes:Completa la ficha personal de tu personaje.
Benötigt:
  • OH-Projektor und Folien bzw. Beamer/Whiteboard
  • Karte (zwei pro Person, eine grüne mit der Altersangabe, eine rote mit dem Beruf)
  • Poster, um die Karten mit Alter und Beruf aufzukleben, sowie Tesakrepp
  • Platz für einen Stuhlkreis und farbiges Papier für die Steckbriefe

3. Stunde

Thema:Las reglas de cooperación
M 8El comité está lleno de energía / Einüben des Relativpronomens del cual und seiner Varianten
M 9, ZM 2El alcalde/la alcaldesa resalta lo que es importante / Den Gebrauch des
ZM 3Relativpronomens del cual und andere Relativpronomina im Vergleich einüben
Deberes:Completa M 9. / (opcional:) Completa la ficha personal de tu personaje. (M 10)
Benötigt:
  • Lösungsblätter für die Partnerkorrektur

4./5. Stunde

Thema:Los miembros del comité y la búsqueda de compañeros
M 10Presentación de las profesiones / Vorstellung des Berufs anhand eines Steckbriefs
ZM 4Presentación de las profesiones: Vocabulario / Vokabelhilfen für die Vorstellung des Berufs
M 11Encontremos a una pareja / Finden von Gleichgesinnten im Ominiumkontakt
ZM 5Una reunión aburrida / Lösen eines Kreuzworträtsels zur Wiederholung des subjuntivo
Deberes:Completa el crucigrama de ZM 5.
Benötigt:
  • ggf. PC oder Smartphone für Internetrecherche oder Wörterbücher; falls vorhanden: Zugang zur Berufsorientierung
  • Platz für einen Omniumkontakt

6./7. Stunde

Thema:Los deseos para la fiesta
ZM 5Una reunión aburrida / Vergleich der Bearbeitung des Kreuzworträtsels zur Wiederholung des subjuntivo
M 12Vuestras expectativas para la fiesta / Ausfüllen von Karten mit Wünschen zur Gestaltung des Festes; Unterscheidung subjuntivo – indicativo
M 13Una encuesta entre los habitantes / Wünsche mittels einer Umfrage ermitteln

8./9. Stunde

Thema:Diseño y descripción de un pueblo
M 14¡Vamos a construir un pueblo! – Un mapa / Kreative Ausarbeitung eines Ortes zur Situierung des Geschehens; Adverbien und Adjektive zur Beschreibung
ZM 6Cómo describir un pueblo – adjetivos y adverbios/ Wiederholung des unterschiedlichen Gebrauchs von Adjektiven und Adverbien
M 15Nuestro pueblo – un inventario / Beschreibung eines Geschäfts mittels Adverbien; kreative (freiwillige) Aufgabe: Erstellen eines Werbeplakats
Deberes:Inventa un eslogan (M 16).
Benötigt:
  • Buntstifte, Plakate, ggf. Werbeprospekte, um eine Collage zu erstellen

10. Stunde

Thema:¿Cuál es el eslogan de la fiesta?
M 16El eslogan / Erfinden und Diskutieren von Motti für das Dorf
Deberes:Busca ideas para un puesto.
Benötigt:
  • OH-Projektor und Folien zur Präsentation von Motto-Vorschlägen bzw. Beamer/Whiteboard
  • Banner für das Motto

11./12. Stunde

Thema:Elaborar el diseño de un puesto
M 17Planear un puesto / Planen eines Ausstellungsstandes
Benötigt:
  • ggf. M 17 in DIN A3

13./14. Stunde

Thema:Evaluar dificultades para discutir soluciones
M 18La catástrofe / Änderung des Handlungsspielraums
M 19¿El fin de la fiesta? / Führen eines Dialogs über die Weiterführung des Projektes
M 20Los deseos y las ideas de los miembros del comité / Notieren von Wünschen und Anregungen für ein klimaneutrales Fest
Deberes:Anota ideas y deseos para organizar una fiesta climáticamente neutra.
Benötigt:
  • Audiodokument zu M 18/Gerät zum Abspielen (oder die Lehrkraft liest vor)

15./16. Stunde

Thema:Colaborar en equipo para reelaborar un proyecto
M 20Los deseos y las ideas de los miembros del comité / Sammeln und Diskutieren von Wünschen und Anregungen für ein klimaneutrales Fest
M 21Cambiar y adaptar el planeamiento de la fiesta / Führen eines stummen Schreibgesprächs zu einem klimaneutralen Fest
M 22Preparar un puesto para una fiesta sin CO2 / Durchführen einer geänderten Projektierung eines „Steckbriefs“ für einen neuen Ausstellungsstand
Deberes:Finalizad la planeación.
Benötigt:
  • ggf. PC mit Internetzugang
  • DIN-A3-Papier für das stumme Schreibgespräch

17. Stunde

Thema:Reflexionar sobre un comentario crítico de la fiesta
M 23Crítica de la fiesta / Bearbeiten eines Lückentextes zur Unterscheidung von subjuntivo und indicativo
Deberes:Elaborad los últimos preparativos para la fiesta.

18. Stunde

Thema:Evaluación de la planeación de la fiesta climáticamente neutra
M 24¿Un pueblo precursor? / Führen einer Fishbowl-Diskussion und Verfassen eines Zeitungsartikels zur Reflexion des Projektes; Verwendung von Konnektoren
Deberes:Termina de redactar tu artículo.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.