Une partie de campagne - Maupassant und der Naturalismus

Une partie de campagne

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

8 - 10 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Guy de Maupassant ist der Meister der Kurzgeschichten – er verstand es wie kaum ein anderer, das Leben in kurzen Erzählungen einzufangen und den Geschehnissen eine überraschende Wendung zu geben. Perfekt, um die Neugier der Schülerinnen und Schüler auf französische Literatur zu wecken oder sie auf das niedersächsische Abitur 2022 vorzubereiten. Ihre Lerngruppe setzt sich mit dem Schriftsteller und seinen Einflüssen auseinander, lernt den Naturalismus kennen und wird selbst zur Textproduktion angeregt.
Leseprobe ansehen
# naturalismus
# maupassant
# nouvelle
# conte
# leseverstehen
# ganzschrift
# 19. jahrhundert
# kreative texte schreiben

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10–12 (G8), 11–13 (G9)
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Lektüre einer Ganzschrift, Analysekompetenz; 2. Schreiben: kreative Texte schreiben, Informationen aus fiktionalen Texten zusammenfassen
Thematische Bereiche:narrative Texte, 19. Jahrhundert, Novelle, Naturalismus, Maupassant
Medien:Texte, Bilder, Film
Zusatzmaterialien:Vokabellisten und -übungen, LearningApps, Analyse einer Verfilmung

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg
M 1Fais connaissance avec Maupassant / Fragen zum Autor beantworten

2./3. Stunde

Thema:Naturalismus und Figurendarstellung bei Maupassant
M 2Le naturalisme et l’esthétique de Maupassant / Ausfüllen eines Lückentextes
M 3Les personnages chez Maupassant / Erstellen von Charakterprofilen der Figuren
ZM 1Antisèche : Vocabulaire / Vokabelliste zur Erstellung der Charakterprofile

4./5. Stunde

Thema:Die Gattung der Kurzgeschichte
M 4La structure de la nouvelle / Analysieren des strukturellen Aufbaus der Kurzgeschichte
M 5« Une sombre verdure de forêts » – la nature et la vie parisienne / Untersuchen des Motivs der Natur bei Maupassant

6./7. Stunde

Thema:Der Erzählstil von Maupassant
M 6L’impersonnalité : Les principes de Gustave Flaubert / Vergleichen von verschiedenen Erzählstilen bei Diderot, Flaubert und Maupassant
ZM 2L’impersonnalité : Les principes de Gustave Flaubert (Version simplifiée) / Vergleichen von verschiedenen Erzählstilen bei Diderot, Flaubert und Maupassant mit Hilfestellungen
M 7Maupassant le chroniqueur / Analysieren eines Artikels von Maupassant

8./9. Stunde

Thema:Textproduktion der Schülerinnen und Schüler
M 8Ma partie de campagne / Verfassen eines alternativen Schlusses für die Kurzgeschichte (Textproduktion)
ZM 3Maupassant à l’écrit et à l’écran / Vergleichen der Kurzgeschichte und einer Verfilmung

LEK

M 9Contrôle / Beantworten niveaudifferenzierter Fragen zu Maupassant und zum Naturalismus

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.