Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Auf den Punkt gebracht

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schüler, wie ein Unfallbericht aufgebaut ist, welche W-Fragen er beantwortet und wie man Berichte sachlich und präzise formuliert. Dabei korrigieren sie fehlerhafte Berichte, formen mündliche Berichte in schriftliche um oder geben ein Unfallgeschehen anhand von Skizzen schriftlich wieder.
Leseprobe ansehen
# unfallbericht
# polizeibericht
# w-fragen

Kompetenzen

Dauer:5 Stunden + Klausur
Kompetenzen:
  • Merkmale eines Berichts wiederholen und -anwenden
  • den sprachlichen Ausdruck verbessern
  • Unfallskizzen anfertigen
  • anhand von Unfallskizzen Berichte verfassen
  • anhand von Zeugenaussagen Unfallberichte verfassen
  • Unfallberichte von Mitschülern korrigieren
Ihr Pluseine Checkliste zum Verfassen von Unfallberichten

Inhaltsangabe

M 1(Tx)Was kennzeichnet einen Bericht? – Aussagen bewerten
M 2(Ab)Inhalt, Sprache, Aufbau – Merkmale eines Berichts
M 3(Ab)Was hat die Notrufmitarbeiterin gefragt? – W-Fragen stellen
M 4(Tx)Die Zeitform muss stimmen – das Präteritum anwenden
M 5(Tx)Wie kann ich Aussagen sinnvoll verbinden? – Arbeitsunfälle wiedergeben
M 6(Tx)So schreibt man einen Unfallbericht – eine Checkliste

Minimalplan

Sie haben nur zwei Stunden zur Verfügung? Dann wählen Sie folgende Materialien aus:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.