Ungewöhnliche Berufe im Blick - Ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Ungewöhnliche Berufe im Blick

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wann schreibt man groß und wann klein? Wo setzt man ein Komma? Und wann schreibt man „das“ mit einem und wann mit zwei „s“? In der deutschen Rechtschreibung gibt es so manche Stolpersteine, die vielen Schülern Schwierigkeiten bereiten. In dieser Unterrichtseinheit können die Schüler ihre Rechtschreibkompetenz in einem Lernzirkel trainieren. Sie ergänzen fehlende Satzzeichen, korrigieren Texte oder lösen Multiple-Choice-Aufgaben zu kniffligen Fällen. Regelkarten mit den wichtigsten Rechtschreibregeln helfen ihnen dabei. So werden Ihre Schüler zu Rechtschreibprofis!
Leseprobe ansehen
# substantivierung
# getrennt- und zusammenschreibung
# s-schreibung
# das oder dass
# kommasetzung
# zeichensetzung

Kompetenzen

Dauer:2 Stunden
Kompetenzen:
  • Sicherheit in der Rechtschreibung gewinnen (Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusam-menschreibung, , S-Schreibung)
  • Unterscheidung von „das“ und „dass“
  • Sicherheit in der Zeichensetzung gewinnen
  • Regeln wiederholen und anwenden
  • fehlerhafte Texte korrigieren
Ihr Plus:viele spielerische Zusatzaufgaben wie Würfelspiele oder Rätsel

Inhaltsangabe

Vorbereitung auf den Lernzirkel

M 1 (Ab)Lernzirkel zu Stolpersteinen der deutschen Sprache – Laufzettel
1./2. StundeLernzirkel
M 2 (Tx)Station 1: Groß- und Kleinschreibung
M 3 (Ab)Station 2: Substantivierungen
M 4 (Ab)Station 3: Getrennt- und Zusammenschreibung
M 5 (Ab)Station 4: „S“, „ss“ oder „ß“? – S-Schreibung
M 6 (Ab)Station 5: Verwendung von „das“ oder „dass“
M 7 (Ab)Station 6: Kommasetzung
M 8 (Ab)Station 7: Zeichensetzung
M 9 (Ab)Station 8: Häufige Fehler I
M 10 (Tx)Station 9: Häufige Fehler II
M 11 (Tx)Station 10: Rechtschreibung und Kommasetzung

Lernzirkel plus

Am Ende der Unterrichtseinheit finden Sie fünf spielerische Zusatzaufgaben (ZA) mit Erläuterungen, die Sie als Zusatzangebot für den Lernzirkel verwenden können:

Regelkarten

Lernschwächeren Schülern können Sie Regelkarten zur Verfügung stellen. Auf diesen sind die wichtigsten Regeln zusammengestellt, die die Schüler zum Bearbeiten des Materials benötigen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.