Unser Achtsamkeitskalender - Übungen für mehr Resilienz

Unser Achtsamkeitskalender

Mittlere Schulformen

Religion

8. | 9. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Leistungsdruck in der Schule, Vergleiche auf Social Media – viele Kinder und Jugendliche fühlen sich gestresst. Umso wichtiger ist es, Werkzeuge zu kennen, die dabei helfen, die Anspannung zu reduzieren und in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren. Im Fokus dieser Reihe steht die achtsame Wahrnehmung der eigenen Empfindungen. Die Schülerinnen und Schüler gestalten einen Kalender mit Übungen, die ihnen helfen, achtsam mit sich selbst und anderen zu sein.
Leseprobe ansehen
# achtsamkeit
# resilienz
# aufmerksamkeit
# stressresistenz
# umgang mit zeit

Kompetenzen

Klassenstufe:8–9
Dauer:6 Bausteine (circa 10 Unterrichtsstunden + 2 fakultative Stunden Videoproduktion)
Kompetenzen:sich selbst und die eigenen Empfindungen wahrnehmen; in stressigen Situationen zur Ruhe finden; den Alltag entschleunigen; achtsam mit den eigenen Ressourcen umgehen
Thematische Bereiche:Achtsamkeit, Resilienz
Medien:Bilder, Musik, Fantasiereisen
Methoden:Fantasiereisen, Gruppenarbeit, Konzentrationsübungen, Stationenlernen, Kalender erstellen

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Wer bin ich? – Eine Entdeckungsreise
M 1Wer bin ich? – Ein Brief an mich selbst
M 2Mich selbst spüren – Eine Traumreise
Inhalt:In Anlehnung an den Roman „Sofies Welt“ nähern sich die Lernenden ihrer eigenen Person in Form eines Briefes. Die Stunde schließt mit einer Fantasiereise.
Vorzubereiten:Kopieren Sie die Frage „Wer bin ich?“ gemäß der Anzahl der Lernenden. Schneiden Sie die Vorlage aus, legen Sie das Blatt in einen Umschlag. Legen Sie je Schülerin/Schüler Stift und Papier bereit und sorgen Sie evtl. für Entspannungsmusik für die Traumreise.

Baustein 2

Thema:Achtsam durchs Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (1)
M 3Stillstand – Eine Achtsamkeitsübung
M 4Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (1)
M 5Ich übe mich in Achtsamkeit – Mein Wochenblatt
M 6Ich übe mich in Achtsamkeit – Meine Monatsübersicht
Inhalt:Die Lernenden führen eine Achtsamkeitsübung zum Thema „Fühlen“ durch. Sie erfinden eine eigene Übung, die sie testen und präsentieren. Die Arbeit am Kalender beginnt.
Vorzubereiten:Erfahrungsgemäß gestalten die Lernenden die Kalenderblätter gerne eigenständig. Eine Vorlage als Anregung bereitzuhalten, kann aber hilfreich sein. Für die Stimmungsabfrage zu Beginn der Stunde können Sie die Smileys vergrößern und laminieren. Halten Sie zudem unterschiedlich farbige Post-its für das Votum bereit.

Baustein 3

Thema:Achtsam durchs Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (2)
M 7Kannst du den Sommer schmecken? – Eine Traumreise
M 8Riechen und Schmecken – Achtsam essen
M 9Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (2)
Inhalt:Zu Beginn der Stunde steht eine Fantasiereise zum Thema „Riechen und Schmecken“. Es schließt sich eine Achtsamkeitsübung an. Die Lernenden erfinden eigene Übungen, testen diese und stellen sie vor.
Vorzubereiten:Bringen Sie Obst und Gemüse mit, z. B. Zitronen, Rosinen, Gurken, Karotten, getrocknete Mangos, Datteln, Fenchel etc. Teilen Sie das Essen aus oder verpacken Sie es vorher in gemischte Dosen je Gruppe.
Beachten Sie:Fragen Sie vorab nach Allergien oder religiösen Speisevorschriften.

Baustein 4

Thema:Achtsam durchs Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (3)
M 10Meine Zeitdiebe
M 11Wofür hätte ich gerne mehr Zeit? – Meine Stundenblume
M 12Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (3)
Inhalt:Wer oder was stiehlt uns die Zeit? Die Lernenden erstellen eine Stundenblume und notieren darin Dinge, für die sie gerne mehr Zeit hätten. Abschließend erfinden sie eine Übung für den Kalender, testen diese und stellen sie vor.
Vorzubereiten:Ausreichende Anzahl an Kopien der Zeitwunschblätter für jedes Kind, Scheren und Kleber zum Erstellen der Stundenblumen.

Baustein 5

Thema:Achtsam durchs Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (4)
M 13Die Schönheit der Welt im Kleinen – Eine Gegenstandsmeditation
M 14Achtsam durchs Schuljahr – Einen Kalender gestalten (4)
Inhalt:Die achtsame Betrachtung eines Gegenstands aus der Natur lädt ein, die eigene Umgebung bewusst wahrzunehmen. Die Lernenden erfinden eine Übung für ihren Kalender, testen diese und stellen sie vor.

Baustein 6

Thema:Achtsam durchs Schuljahr – Einen Schülerkalender gestalten (5)
M 15Film ab! – Wir drehen ein Video
Inhalt:Die Lernenden drehen in Gruppenarbeit ein Video zu ihrer Lieblingsübung aus der Unterrichtsreihe.
Vorzubereiten:Smartphones oder Kameras und evtl. Utensilien für den Video-Dreh.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.