Unser Immunsystem - Wenn Viren und Bakterien angreifen

Unser Immunsystem

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit werden zentral die Übertragungswege von Krankheitserregern, die unspezifische und spezifische Immunabwehr sowie Fieber und die passive Immunisierung (Impfungen) behandelt. Methoden wie Stationenlernen, Gruppen-Puzzle, Lerntempo-Duett und eine Rap-Song‐Analyse fördern kooperative Arbeitsformen und digitale Kompetenzen. Die Lernenden üben dabei Fach- und Methodenkompetenz durch Partner- und Gruppenarbeit, Präsentationen und Reflexionsphasen. Motivation entsteht durch Alltagsbezug sowie handlungsorientierte Aufgaben. So wird Wissen nachhaltig verankert und die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Leseprobe ansehen
# immunsystem
# krankheitserreger
# viren
# bakterien
# infektionskrankheit
# immunabwehr
# übertragungswege
# impfung
# hygienemaßnahmen
# gesundheitsförderndes verhalten

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Beurteilungskompetenz; 2. Anwendungskompetenz; 3. Fachkompetenz; 4. Kommunikationskompetenz; 5. Medienkompetenz; 6. Präsentationskompetenz
Methoden:Stationenarbeit, Gruppenpuzzle, Lernspiel, Reflexion
Inhalt:Immunsystem, Krankheitserreger, Viren, Bakterien, Infektionskrankheit, Immunabwehr, Übertragungswege, Impfung, Hygienemaßnahmen, gesundheitsförderndes Verhalten

Inhaltsangabe

Was macht uns krank – und wie gelangen Krankheitserreger in unseren Körper?

Thema:Erreger und Infektion
M 1Warum werden einige krank –andere nicht?
M 1a–dWie verbreiten sich Krankheitserreger?
M 2In-Ear-Kopfhörer – eine Wohlfühloase für Keime
M 3a–dBakterien, Pilze und Viren unter der Lupe

Wie schützt sich unser Körper gegen Eindringlinge?

Thema:Körperliche Abwehr und Immunreaktion
M 4a–bSo arbeitet das Immunsystem – unspezifisch und spezifisch
M 5Ablauf der Immunabwehr – Strukturlegetechnik
M 6a–cFieber – Warum der Körper seine Temperatur erhöht

Wie können wir uns selbst und andere vor Krankheiten schützen?

Thema:Impfen und Prävention
M 7Impfungen
M 8Gesund bleiben – Verhalten und Ernährung bei Krankheit
M 9Mein eigener Immunboost-Rap

Wie können wir das Gelernte in Alltag und Schule praktisch umsetzen?

Thema:Transfer und Anwendung
M 10Handlungsprodukt Infektionsprävention
M 11Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.