Rechtschreibung und Leseverstehen trainieren für VERA 8 - Unser Klima, unsere Welt

Rechtschreibung und Leseverstehen trainieren für VERA 8

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anfangs belächelt, ist „Fridays for Future“ mittlerweile eine Bewegung, die sowohl von der Gesellschaft als auch von der Politik beachtet wird – fast scheint es gar, dass erst durch die Proteste der Jugendlichen der Klimawandel ernsthaft in den Blick geraten ist. In dieser Unterrichtseinheit bereiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand motivierender und auch nachdenklich stimmender Texte auf die Vergleichsarbeit VERA 8 vor, indem sie ihr Leseverständnis und ihre Rechtschreibfähigkeit schulen.
Leseprobe ansehen
# leseverstehen
# rechtschreibung
# vera8
# rechtschreibstrategien
# klima
# klimawandel
# fridaysforfuture

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Texte lesen und verstehen; mit verschiedenen Aufgabenformaten umgehen; 2. Rechtschreibung: Rechtschreibstrategien kennen, auswählen und anwenden
Thematische Bereiche:Leseverstehen, Rechtschreibung; Umweltschutz, Klimawandel

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Welt gestern und heute – Einstieg in das Thema
M 1Die Welt gestern und heute / Austausch über verschiedene Bilder, die den technischen Fortschritt dokumentieren (UG)
M 2Was ist in 20 Jahren? – Eine Mindmap gestalten / Gedanken über die Welt in 20 Jahren sammeln und in einer Mindmap fixieren (GA); Präsentieren der Ergebnisse im Plenum (GA/UG)
M 3So etwas wird es nie geben?!– Zukunftsszenarien / Lesen von Aussagen über die Zukunft, die in der Vergangenheit gemacht wurden, Festhalten der Kernaussagen, Austausch in der Gruppe (GA)
M 4Check-up Leseverstehen / Bearbeiten von Aufgaben zum Text M 3 (EA); Sichern der Ergebnisse (UG)
M 5Check-up Orthografie / Intuitives Anwenden von Rechtschreibstrategien (EA); Sichern der Ergebnisse (UG)

3./4. Stunde

Thema:Rechtschreibstrategien: Wörter verlängern und Wortstamm suchen
M 6Strategie 1: Wörter verlängern / Durchführen von Übungen zur Strategie „Wörter verlängern“ (EA)
M 7Strategie 2: den Wortstamm suchen / Durchführen von Übungen zur Strategie „den Wortstamm suchen“ (EA)

5./6. Stunde

Thema:Rechtschreibstrategien: Wörter zerlegen und Wörter merken
M 8Strategie 3: Wörter zerlegen / Durchführen von Übungen zur Strategie „Wörter zerlegen“ (EA)
M 9Strategie 4: Wörter merken / Durchführen von Übungen zur Strategie „Wörter merken“ (EA)

7./8. Stunde

Thema:Leseverstehen trainieren: Texte über „Fridays for Future“
M 10Greta Thunberg – für das Klima, gegen den Klimawandel / Sammeln von Vorwissen zu Greta Thunberg und der Bewegung „Fridays for Future“ (UG); Lesen des Zeitungsartikels und Formulieren von Fragen an Greta Thunberg (EA)
M 11Alles verstanden? – Aufgaben zum Leseverstehen / Überprüfen des Leseverständnisses zum Text M 10 mit geschlossenen Aufgabenformaten (EA)
M 12Immer wieder freitags – Demonstrieren für das Klima / Lesen des Textes über die Fridays-for-future-Bewegung, Markieren wichtiger Informationen (EA); Austauschen der Ergebnisse (UG)
M 13Wer weiß die Antwort? – Ein Multiple-Choice-Quiz / Erstellen und Durchführen eines Quiz (EA/UG)

9./10. Stunde

Thema:Leseverstehen trainieren: Klimaflüchtlinge
M 14Nur weg hier – auf der Flucht vor dem Klima / Beschreiben eines Bildes und Lesen eines Textes über Klimaflüchtlinge; Anstellen von Vermutungen über Fluchtgründe im Zusammenhang mit dem Klimawandel (EA/UG)
M 15Was kapiert? – Fragen zum Leseverstehen / Überprüfen des Leseverständnisses zum Text M 14 mit halboffenen Aufgabenformaten (EA)

11./12. Stunde

Thema:Leseverstehen und Rechtschreibung – komplette Aufgabe
M 16Leben in der Zukunft – eine Stippvisite / Spekulieren über die Zukunft im Jahr 2048 in Form eines Tagesablaufs (EA); Vorlesen des Textes (GA); Lesen eines literarischen Textes über die Welt im Jahre 2048 (EA)
M 17VERA 8 lässt grüßen – Leseverstehen und Orthografie / Bearbeiten eines Aufgabensatz aus den Bereichen Leseverstehen und Orthografie (EA)

Minimalplan

In

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.