Unser Stütz- und Bewegungsapparat - Ein Lernspiel

Unser Stütz- und Bewegungsapparat

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Aus wie vielen Knochen besteht das menschliche Skelett? Was passiert bei einer Verstauchung und wie kommt Muskelkater zustande? In diesem spannenden Lernspiel rund um unseren Stütz- und Bewegungsapparat erhalten die Schüler für jede richtig beantwortete Frage einen Skelettabschnitt. Auf diese Weise entstehen selbst gebaute Skelette.
Leseprobe ansehen
# wirbelsäule
# haltungsschäden
# röntgenbilder
# gelenke
# muskeln
# körper
# anatomie
# menschliches skelett
# knochen

Kompetenzen

Klassen:5/6
Dauer:3 Stunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Schüler …
  • benennen Knochen, Gelenktypen, Gelenke und ausgewählte Muskeln.
  • verstehen, beschreiben und erläutern die Muskulatur und das Skelettsystem als funktionelle Einheit.
  • gehen verantwortungsvoll mit ihrem Körper um.
  • stärken beim Spielen ihre sozialen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
  • Lernspiel zur Wiederholung der folgenden Unterrichtsinhalte:
    • Welche Knochen, Gelenktypen, Gelenke und Muskeltypen haben wir?
    • Wie kommen Fuß- und Haltungsschäden zustande?
    • Was passiert bei verschiedenen Sportverletzungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates in unserem Körper und wie kann man sie vermeiden?

Inhaltsangabe

Ab = ArbeitsblattFs = FarbseiteLK = LösungskartePP = Power-Point-Präsentation
= Zusatzmaterial auf CD

Stunden 1–3: Unser Stütz- und Bewegungsapparat – ein Lernspiel

M 1(Ab)Lernspiel „Unser Stütz und Bewegungsapparat“ – Spielregeln
  • 1 Würfel (pro Gruppe)
  • 1 Spielfigur pro Schüler
M 2(Fs)Lernspiel „Unser Stütz- und Bewegungsapparat“ – Spielfeld
(PP)Lernspiel „Unser Stütz- und Bewegungsapparat“ – Spielfeld
M 3(Vorlage)Das Skelettspiel – Puzzleteile
  • evtl. 1 Schere pro Schüler
  • evtl. Klettklebepunkte
M 4(Karten)Das Skelettspiel – Allgemeine Fragen
M 5(Karten)Das Skelettspiel – Spezialfragen Rumpf
M 6(Karten)Das Skelettspiel – Spezialfragen Arm
M 7(Karten)Das Skelettspiel – Spezialfragen Bein
M 8(Karten)Das Skelettspiel – Spezialfragen Fuß
M 9(Karten)Das Skelettspiel – Spezialfragen Hand
M 10(Karten)Das Skelettspiel – Spezialfragen Kopf
M 11(Karten/LK)Das Skelettspiel – Röntgenbilder/Lösungskarte Röntgenbilder
M 12(Karten)Das Skelettspiel – Skelettkarten
(Vorlage)Skelett-Kontrollbogen (unbeschriftet)
M 13(Vorlage)Skelett-Kontrollbogen
(Vorlage)Rückseiten für die Spielkarten M 4–M 12

Minimalplan

Falls Sie das Lernspiel unmittelbar im Anschluss an die Unterrichtseinheit „Der Stütz- und Bewegungsapparat des Menschen“ einsetzen, können Sie auch auf den

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.