Unsere Ernährung kritisch betrachtet - Fleischkonsum vs. Vegetarismus

Unsere Ernährung kritisch betrachtet

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ist Fleisch gesund oder ungesund? Ist der Anbau von Soja für Fleischersatzprodukte umweltschädlich? Betrachten Sie mit Ihrer Klasse die eigenen Ernährungsgewohnheiten und hinterfragen Sie den hohen Fleischkonsum, der in Deutschland herrscht. Ihre Lernenden recherchieren in dieser differenzierten Unterrichtseinheit selbstständig, wie Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß in einer fleischlosen Ernährung zugeführt werden können und führen einen Selbstversuch durch.
Leseprobe ansehen
# ernährung
# gesundheit
# vegetarismus
# veganismus
# vitamine
# mineralstoffe
# tierethik
# bne

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Kommunikationskompetez, Bewertungskompetenz
Thematische Bereiche:Ernährung, Gesundheit, Vegetarismus, Veganismus, Vitamine, Mineralstoffe, Tierethik, BNE

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg und Reflektion der Auswirkungen unserer Ernährung
M 1Die Auswirkungen unserer Ernährung
Benötigt:
  • ggf. Tafel und Dokumentenkamera

2.-5. Stunde

Thema:Fleischkonsum und alternative Ernährungsformen
M 2Tippkarten zu M 3a, M 4a und M 6a
M 3a/M 3bSchweinefleischkonsum in Deutschland
M 4a/M 4bSchweinefleisch – Vom Betrieb zum Supermarkt
M 5a/M 5bWie gesund ist Fleisch?
M 6a/M 6bDie Suche nach Fleischersatz – sinnvoll?
M 7Sojaproduktion für Fleischersatzprodukte?
M 8a/M 8bErnährungskreise im Vergleich
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte für die Internetrecherche

6. Stunde

Thema:Selbstversuch und Abschlussquiz
M 9Selbstversuch zu Ernährungsweisen
M 10Teste dein Wissen!

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.