Unsere Sinneswahrnehmung - Experimente und Erlebnisstationen zu den fünf Sinnen

Unsere Sinneswahrnehmung

Gymnasium

Biologie

6. | 7. | 8. Klasse

1 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Experimentierkartei enthält, als Ergänzung zum Kernunterricht, zahlreiche Experimente und Erlebnisstationen zu den Sinnesorganen. Ihre Lernenden planen und führen Experimente zu den fünf Sinnen Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen durch und bearbeiten dazu passende interaktive Aufgaben. Neben der Struktur und Funktion der Sinnesorgane werden alltagsnahe Schutzmaßnahmen erarbeitet und die Sinnesleistungen von Mensch und Tier verglichen. Ein Kreuzworträtsel dient der abschließenden Lernerfolgskontrolle.
Leseprobe ansehen
# sinne
# sinnesorgane
# humanbiologie
# experimente
# erlebnisstationen
# kreuzworträtsel

Kompetenzen

Klassenstufe:6–8
Dauer:1–11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden 1. beschreiben die Struktur und Funktion der Sinnesorgane, 2. planen und führen Experimente zu den Sinnesorganen durch, 3. nennen Maßnahmen zum Schutz der Sinnesorgane, 4. erläutern Besonderheiten der Sinnesleistungen von Tieren, 5. vergleichen die Sinnesleistungen von Tier und Mensch.
Thematische Bereiche:Humanbiologie, Sinnesorgane, Sinne, Experimente

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Einstieg in die Sinnesorgane (auch als Lernstandsdiagnose geeignet)
M 1Unsere fünf Sinne
Benötigt:
  • ggf. ein internetfähiges Endgerät pro Lernenden
  • ggf. LearningApp: https://learningapps.org/display?v=p4ikezs1j22
Für das Geräusche-Memory:
  • 2 Streichholzschachteln pro Lernenden
  • Geräusche erzeugender Inhalt (z. B. Kieselsteine)
  • Klebeband
Für das Gewürze raten:
  • 1 undurchsichtiges Gefäß pro Lernenden
  • Gewürze
Für den Fühlkarton:
  • 1 Schuhkarton mit Loch
  • 1 tastbarer Gegenstand pro Lernenden

Baustein 2

Thema:Der Hörsinn
M 2Augen zu! – Hören, ohne zu sehen
Benötigt:
  • Smartphone, Tablet oder Aufnahmegerät pro Lernenden
  • Stift und Papier
M 3Orientierung, ohne zu hören
M 4Schallübertragung durch die Luft
Wie wird Schall übertragen?
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 5 min
Benötigt:
  • 2 Tamburine
  • 1 Tischtennisball
  • Faden
  • Klebeband
  • 1 Klöppel
  • Stativmaterial
M 5Richtungshören – Woher kommt das Geräusch?
Benötigt:
  • Hundepfeife
Richtungshören
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Schlauch (1–5 m lang)
  • 2 Plastiktrichter
  • 1 Stift

Baustein 3

Thema:Der Sehsinn
M 8Sehen ohne Licht?
Brennglas-Versuch
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • 1 Lupe pro Lernenden
  • 1 Blatt Papier pro Lernenden
M 9Linsen erzeugen Bilder
Wir erzeugen ein Bild!
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Benötigt:
  • Bauchiges Glas
  • Leitungswasser
  • 1 Kerze
  • Projektionsfläche (z. B. Wand oder weiße Pappe)

Baustein 4

Thema:Riechen und Schmecken
M 10Riechexperten und Feinschmecker

Baustein 5

Thema:Lernerfolgskontrolle Kreuzworträtsel
M 11Teste dein Wissen zu den Sinnesorganen
Benötigt:
  • ggf. ein internetfähiges Endgerät pro Lernenden
  • ggf. LearnignApp:
https://learningapps.org/display?v=p88tau2zc22

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 19.

Mediathek

Weiterführende Internetseiten

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.