Jeannette Walls: ,,Schloss aus Glas“ - Unter schwierigen Verhältnissen aufwachsen

Jeannette Walls: ,,Schloss aus Glas“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. | 10. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was für eine spannende Kindheit: unter freiem Himmel schlafen, Dämonen jagen und immer wieder der Polizei entwischen. Was auf den ersten Blick wie ein großes Abenteuer anmutet, wird für Jeannette und ihre Geschwister zusehends zum Albtraum. Die Eltern wollen ihre Kinder zur Selbstständigkeit erziehen, vertuschen damit jedoch nur ihre Vernachlässigung – Nehmen Sie Ihre Schüler mit auf eine Reise durch die Weiten der amerikanischen Wüste. Sie lernen das nomadenhafte Leben von Jeannettes Familie kennen und erörtern die Erziehungsmethoden der Eltern. Abwechslungsreiche Zugriffe auf den Text, z. B. ein Brettspiel zur Inhaltssicherung, sorgen für Motivation. Darüber hinaus vergleichen die Lernenden den Roman mit Linda Zervakis' „Königin der bunten Tüte“.
Leseprobe ansehen
# jeanette walls
# schloss aus glas
# erörterung
# familie
# kindheit
# jugend
# erwachsenwerden

Kompetenzen

Klasse:ab Klasse 8
Dauer:8–10 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • den Inhalt eines Romans erfassen
  • ein literarisches Thema erörtern
  • die sprachliche Gestaltung eines Romans analysieren
  • über unterschiedliche Erziehungsstile reflektieren

Inhaltsangabe

M 1 (Ab)Meine früheste Erinnerung – „Schloss aus Glas“
M 2 (Ab)Gründlich gelesen? – Ein Lektüretest
M 3 (Ab)Einmal aussetzen! – Ein Spiel zum Roman
M 4 (Gf)„Schloss aus Glas“ – Spielplan
M 5 (Ab)Mit stolzgeschwellter Brust – Wortschatzarbeit zum Roman
M 6 (Ab)Ein neues Deutschbuch! – Eine Redaktionssitzung
M 7 (Ab)Der Charmeur will keine Almosen! – Fremdwörter im Roman
M 8 (Tx)Der Stil des Romans – Sinnbilder in „Schloss aus Glas“
M 9 (Ab)Der Stil des Romans – das Leitmotiv in „Schloss aus Glas“
M 10 (Bd)Erziehung – was soll das?
M 11 (Ab)Die Erziehungsmethoden der Eltern – ein Anlass zum Erörtern
M 12 (Ab)Beispiel oder Argument? – Eine Übung zum Erörtern
M 13 (Tx)Ungewöhnliche Erziehungsmethoden – ein Fazit
M 14 (Tx)In einfachen Verhältnissen leben – „Königin der bunten Tüte“
Lernerfolgskontrolle
LEK (Ab)Ein schlechter Vater? – Eine Erörterung zu „Schloss aus Glas“

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.