Wie wird Arbeit entlohnt? - Unterschiedliche Lohnformen im Vergleich

Wie wird Arbeit entlohnt?

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was bezeichnet man als Lohn? Worin unterscheiden sich die Lohnformen Zeitlohn, Akkordlohn und Prämienlohn? Und was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lohnformen?
Leseprobe ansehen
# entlohnungsformen
# zeitlohn
# leistungslohn
# fallmethode
# lohnformen
# expertenbefragung
# stückakkordlohn

Kompetenzen

Arbeitswelt und Beruf:Überblick über verschiedene Formen von Entlohnung, Zeitlohn und Leistungslohn unterscheiden, Formen von Leistungslohn anhand der Fallmethode erkennen, Mind-Mapping zum Thema Lohnformen, Vorbereitung einer Expertenbefragung zum Schwerpunkt Lohnformen, Bestimmung des Stückakkordlohns

Inhaltsangabe

M 1Welche Formen des Entgelts gibt es?
M 2Wir unterscheiden zwei große Lohngruppen – Zeitlohn und Leistungslohn
M 3Welche Arten von Leistungslohn gibt es? – Wir erstellen Steckbriefe
M 4Was gehört zusammen? – Wir erstellen eine Mindmap
M 5Was verdienen wir für die Herstellung von Briefumschlägen?
M 6Wir befragen Experten zu den verschiedenen Lohnformen
M 7Warum verdient Herr Stein mehr als im letzten Monat? – Wir berechnen den Stückakkordlohn

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.