Urnenmodelle und Ereigniswahrscheinlichkeiten - Übungsaufgaben

Urnenmodelle und Ereigniswahrscheinlichkeiten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag dreht sich alles um das Thema Urnen. Die Jugendlichen lernen, welchen Einfluss das Zurücklegen der Kugeln oder das gleichzeitige Ziehen auf Wahrscheinlichkeiten hat. Der Beitrag bietet auf allen Niveaustufen einfache bis komplexe Aufgaben aus den Themenbereichen Kombinatorik, Ereigniswahrscheinlichkeiten, Zufallsvariablen, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Bernoulli-Ketten und Binomialverteilung, sodass ein leistungsgerechtes und motivierendes Lernen ermöglicht wird.
Leseprobe ansehen
# kombinatorik
# ereigniswahrscheinlichkeiten
# baumdiagramme
# pfadregeln
# bedinge wahrscheinlichkeiten
# zufallsvariablen
# binomialverteilung
# erwartungswert
# varianz
# standardabweichung

Kompetenzen

Klassenstufe:
Dauer:
Kompetenzen:
Thematische Bereiche:
Medien:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.