Ursachen und Folgen von Essstörungen - Gruppenpuzzle und Fallbeispiele

Ursachen und Folgen von Essstörungen

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erforschen Sie mit Ihren Lernenden, was eine gesunderhaltende Ernährung ist und wie Störungen im Essverhalten zu psychosomatischen Erkrankungen werden. Ihre Klasse beschreibt die Essstörungen Magersucht, Bulimie und die Binge-Eating-Störung als Suchtverhalten und erläutert mögliche Ursachen, Symptome sowie Folgen.
Leseprobe ansehen
# gesunderhaltung
# ernährung
# sucht
# essauffälligkeit
# magersucht
# bulimie
# binge-eating

Kompetenzen

Klassenstufe7, 8, 9
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz
Thematische Bereiche:Gesunderhaltung, Ernährung, Sucht, Essstörung, Essauffälligkeiten, Magersucht, Bulimie, Binge-Eating

Inhaltsangabe

1.–4. Stunde

M 1Was verbindest du mit Essen?
M 2Methodeninformation: Gruppenpuzzle
M 3Informationsbaustein Magersucht
M 4Informationsbaustein Bulimie
M 5Informationsbaustein Binge-Eating-Störung
M 6Informationsbaustein Hilfe bei Essstörungen
M 7Teste dein Wissen zu Essstörungen
M 8Übersichtsblatt Essstörungen
M 9Bericht einer magersüchtigen Schülerin
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard für die Präsentation von ZM 1

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.