Einblicke in das politische System der USA gewinnen und seine gegenwärtige Krise erörtern - “We, the People …”

Einblicke in das politische System der USA gewinnen und seine gegenwärtige Krise erörtern

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Konzepte, Institutionen und Ereignisse haben das politische Leben in den USA besonders geprägt? Inwiefern beeinflussen sie es bis heute? Und in welchem Zustand befindet sich gegenwärtig die US-amerikanische Demokratie? Antworten auf diese Fragen sowie ein eigenes Urteil erarbeiten sich Ihre Lernenden anhand einer Vielzahl von Textsorten (Sachtexte, Essay, politische Rede, Gedicht, Collagen) und über kooperative Aufgaben.
Leseprobe ansehen
# american politics
# analyse von reden
# discussion
# constitution
# poem
# american myths
# writing a manifesto
# democracy

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 12/13 (G9)
Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Textkompetenz: ausgewählten Textsorten zentrale Aussagen entnehmen und vor ihrem soziokulturellen Hintergrund erläutern; 2. Präsentationskompetenz: Sachverhalte und Positionen darstellen und kommentieren
Thematische Bereiche:politische, soziale und kulturelle Wirklichkeiten in den USA
Medien:Texte, Bilder, Text-/Bild-Collagen
Zusatzmaterialien:Überblicksinformationen zur Gewaltenteilung in der US-Verfassung

Inhaltsangabe

1. Stunde

ZM 1Vocabulary and cultural annotations / Hilfen zur Differenzierung
M 1Your visual preview – Explore the unit’s essential question / Einstieg in die Thematik anhand eines Bildimpulses und eines Zitates
Benötigt:
  • optional: Kopien der Vokabelhilfen und kulturellen Erläuterungen (ZM 1)
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1 (ohne Aufgabenstellung)

2. Stunde

M 2The Constitution: A. Why is a national government necessary? / Sammeln und Diskutieren von Aufgaben einer Nationalregierung (Think-Pair-Share)The Constitution: B. ThePreamble of the Constitution/ Analysieren einzelner Zeilen der Präambel der US-amerikanischen Verfassung von 1789 in Gruppenarbeit auf Grundlage von „Preamble-Postern“ (bewegtes Lernen)
ZM 2Preamble Posters / Plakat-Vorlagen für die Erarbeitung der Präambel
Benötigt:
  • 6 Kopien des „Preamble-Posters“ (ZM 2) im DIN-A3-Format
  • 6 weitere Papierbögen im DIN-A3-Format
  • Klebestreifen o. Ä. zur Befestigung der „Preamble-Poster“/Papierbögen

3. Stunde

M 3The Balance of Power: A. How to prevent dictatorship? / Hinführung zum Prinzip der Gewaltenteilung über ein Brainstorming und die Arbeit mit einem ZitatThe Balance of Power: B. Separation of Power: Checks and Balances / Analysieren des Prinzips der US-Gewaltenteilung in einem textbasierten Gruppenpuzzle; Entwickeln von Stellungnahmen zur Funktionsweise der checks and balances
Benötigt:optional: Kopien der Vokabelhilfen und kulturellen Erläuterungen (ZM 1) für die Bearbeitung des Zitats von James Madison in Kursstärke

4. Stunde

M 4No Way Out? – Extracts from an essay by F. Fukuyama / Auseinandersetzung mit systembedingten Gründen für die politische Krise in den USA auf Grundlage eines Essays von Francis Fukuyama (2014), eines Bildes und der Ergebnisse aus M 3 (B)

5. Stunde

M 5“We, the people” – A picture is worth a thousand words / Arbeitsteiliges Ermitteln und Präsentieren von Bildaussagen zum gegenwärtigen politischen Klima in den USA; Verfassen eines Absatzes zu allen Bildern
ZM 3How to write a paragraph / Anleitung zum Verfassen eines Textabsatzes

6. Stunde

M 6“Spirit of Liberty“ – A speech by George W. Bush / Auseinandersetzung mit den Ansichten George W. Bushs zum Zustand der US-Demokratie anhand von Auszügen aus einer Rede (2017)

7. Stunde

M 7“Republican by Default” / Auseinandersetzung mit politischen Einstellungen in Virginia anhand von Auszügen aus einer Essaysammlung von Joe Bageant (2007)

8. Stunde

M 8“Trump” – Harsh words for the president / Auseinandersetzung mit kritischen Aussagen zu Präsident Trump und seiner Anhängerschaft anhand eines Gedichts von Sherman Alexie (2017)
ZM 4Extra information / Zusatzinformationen zu den Textautoren, M 2, M 4 und M 8

9. Stunde

M 9Wrap it up / Evaluation der behandelten Inhalte differenziert nach Lerntypen (Erstellen und Präsentieren eines eigenen Manifests oder einer Text- bzw. Bildercollage oder Diskussion eines offenen Bild-/Textimpulses in Kleingruppen)

Minimalplan

Bei Zeitknappheit kann die Lehrkraft eine der beiden Sequenzen (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.