U.S. Presidential Elections and the aftermath - Erosion of Democracy?

U.S. Presidential Elections and the aftermath

Gymnasium

Geschichte

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die bevorstehenden Wahlen des amerikanischen Präsidenten werfen ihre Schatten voraus. Weltweit beobachten Regierungen, Bündnissysteme und Zivilgesellschaften die Entwicklungen und Entscheidungen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Dabei geht es keineswegs nur um die Neuauflage des 2020 erfolgten Zweikampfes zwischen Biden und Trump, sondern auch um die Auswirkungen auf die gegenwärtigen globalen Krisen und Konflikte sowie die Zukunft der internationalen Friedensordnung.
Leseprobe ansehen
# us-wahlen
# presidential elections
# system of government
# verfassung
# parteien
# biden
# trump
# usa

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13
Dauer:4–12 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Leseverstehen: unterschiedliche Texte verstehen; 2. Hörverstehen; Hörsehverstehen: Videos und Bildmaterial verstehen, einordnen, analysieren; 3. Schreibkompetenz: Aufgaben zu Texten und Bildern bearbeiten und Texte erstellen
Thematische Bereiche:Politische Kultur und Struktur der USA, amerikanische Wahlen, Verfassungsgeschichte, globale Auswirkungen
Medien:Texte, Bilder, Videos, Karikatur

Inhaltsangabe

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie zwischen diesen beiden Schwerpunkten wählen:

1./2. Stunde

Thema:Denying Results – Attacking democracy
M 16 January 2021 – Insurrection
M 2Inciting the insurrection?
Inhalt:Die Lernenden können die Dokumentation des Januaraufstandes und seiner Hintergründe anhand der vorliegenden Quellen zutreffend beschreiben und hinsichtlich seines Gefährdungspotentials für die Demokratie einschätzen.

3.–6. Stunde

Thema:The U.S. political system
M 3Problems of the U.S. political system – Group work
M 4Group 1: The electoral process
M 5Group 2: The winner-takes-all
M 6Group 3: Election or auction?
M 7Group 4: The system of government
M 8Group 5: The American Constitution
Inhalt:In der Gruppenarbeit werden die Hauptaspekte und Besonderheiten des amerikanischen Wahlprozesses einer detaillierten Analyse unterzogen. Auf dieser Grundlage und mit den Arbeitsergebnissen führen die Schülerinnen und Schüler eine anschließende fishbowl discussion durch.

7./8. Stunde

Thema:Wanted for president
M 9Biden vs. Trump
M 10Key issues in the 2024 Election Campaign
M 11Party programmes
Inhalt:Die Lernenden beschreiben die unterschiedlichen Ambitionen der Wahlkampfgegner und deren biografische Hintergründe, können die Hauptthemen den politischen Parteien zuordnen und ihre Botschaften an potenzielle Wählerinnen und Wähler beurteilen.

9./10. Stunde

Thema:Social media
M 12Social media influencers
M 13The Fourth Estate
Inhalt:Die Lernenden untersuchen die Funktion und Wirksamkeit unterschiedlicher sozialer Medien, nehmen den Einfluss der Massenmedien in den Blick und beziehen ihre eigenen Erfahrungen mit ein.

Zusatzmaterial 11./12. Stunde und LEK

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.