Using artificial intelligence in business-related communication - KI zur Kompetenzerweiterung nutzen

Using artificial intelligence in business-related communication

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Einzug künstlicher Intelligenz in das Klassenzimmer ist nicht mehr aufzuhalten. Viele Lernende nutzen artifical intelligence zur Erledigung schulbezogener Aufgaben – meist mit zweifelhaftem Erfolg. Entgegen der verbreiteten Meinung sind die Programme keine Selbstläufer, sondern bedürfen einer reflektierten Anwendung, um qualitativ relevante Ergebnisse zu produzieren. In dieser Einheit werden die Lernenden an verschiedene KI-Werkzeuge herangeführt und lernen schrittweise, wie sie berufsbezogene Kommunikation mit deren Hilfe verbessern können. Dabei steht die Erweiterung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen im Fokus.
Leseprobe ansehen
# communication
# technology
# artificial intelligence
# conditional sentences

Kompetenzen

Niveau/Lernjahr:B1; 1.–3. Lernjahr
Dauer:14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Schreiben: einen step-by-step guide, eine E-Mail, einen daily report verfassen; 2. Sprechen: sich in Gruppen austauschen, Präsentation; 3. Wortschatz, Grammatik: simple past, if-clauses, connectives; 4. Medienkompetenz: mit KI-Werkzeugen umgehen
Thematische Bereiche:communication, technology

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Getting started – The world of AI
M 1Do I benefit from AI in my job? / Einen Text lesen (EA); Vor- und Nachteile von KI erarbeiten (EA); Aufgaben im eigenen Job und Nutzen von KI (EA, PA) sammeln; eine Recherche durchführen (EA)
M 2Putting it into words – How to talk about AI / Eine Mindmap zu KI erstellen (PA); ein Video erschließen (EA); Aufgaben zum Wortschatz bearbeiten (EA); die Aussprache trainieren (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Recherche und zum Anschauen des Videos

3.–6. Stunde

Thema:Talking about my company and my tasks with the help of AI
M 3Introducing my company with AI support / Das eigene Unternehmen präsentieren (EA, GA)
M 4Explaining job-related activities step by step / Eine Mindmap erstellen (EA); eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen (EA);
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Nutzung der verschiedenen Apps und KI-Werkzeuge

7./8. Stunde

Thema:Writing a daily report
M 5Revising a daily report using artificial intelligence / Das simple past wiederholen (EA); Schritt für Schritt einen Tagesbericht verfassen (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Nutzung von fiete

9./10. Stunde

Thema:Writing a story and repeating if-clauses
M 6Preventing accidents with storytelling and risk assessment / Gefahren am Arbeitsplatz sammeln und analysieren (GA, PA); eine Geschichte schreiben (PA); if-clauses wiederholen (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Nutzung der verschiedenen Apps und KI-Werkzeuge

11./12. Stunde

Thema:Improving communication skills by using AI
M 7Solving difficult communicative situations with AI / Kommunikationsprobleme reflektieren und diskutieren (EA, GA); Aussagen lesen und kommentieren (EA, GA); verschiedene Situationen durchspielen und auswerten (GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang für die Nutzung von fobizz

13./14. Stunde

Thema:Dealing with difficult texts by using AI
M 8Using AI to simplify demanding texts / Einen Gesetzestext mithilfe von KI vereinfachen (EA); eine E-Mail schreiben (EA); Feedback geben (GA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang zum Aufrufen des Gesetzestextes und zur Nutzung von fobizz

Minimalplan

Sie haben nur drei Doppelstunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterialien im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_Vocabulary list   Vokabelliste zur gesamten Einheit

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.