Gymnasium
Ethik / Philosophie
9. | 10. Klasse
10 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Utopien – naive Wunschträume oder Schreckensvisionen? Wie weit sind diese „Nicht-Orte“ tatsächlich entfernt? In dieser Unterrichtseinheit geht es um die exemplarische Erschließung, Differenzierung und Auseinandersetzung mit Utopien. Von Thomas Morus bis John Lennon werden utopische Entwürfe in ihren verschiedenen historischen Kontexten und Kunstformen betrachtet, immer auch mit Blick auf ihre Bedeutung für Gegenwart und Zukunft.
# wunschträume
# historische kontexte
# zukunftsvisionen