UV-Schutz mithilfe von Chemie - Interdisziplinäre Analyse von Sonnencremes

UV-Schutz mithilfe von Chemie

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Viele Schülerinnen und Schüler kennen die große Bedeutung von Sonnencremes für unsere Gesundheit. Aber was sind die Inhaltsstoffe und wie genau schützen diese uns vor der UV-Strahlung? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst mit der Wirkung von UV-A- und UV-B-Strahlen auf die menschliche Haut. Anschließend lernen sie die verschiedenen Arten an UV-Filtern in Sonnencremes kennen und analysieren unterschiedliche Sonnencremes, indem sie deren Absorptionsspektren betrachten und miteinander vergleichen. Zuletzt stellen sie ihre eigene Sonnencreme her.
Leseprobe ansehen
# uv-strahlung
# ozon
# uv-a-strahlung
# uv-b-strahlung
# absorption
# absorptionsspektrum
# ozon
# uv/vis
# lambert-beer’sches gesetz
# extinktion

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Sachkompetenz
Inhalt:UV-Strahlung, Ozon, UV-A-Strahlung, UV-B-Strahlung, Absorption, Absorptionsspektrum, Ozon, UV/Vis, Lambert-Beer’sches Gesetz, Extinktion

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

1./2. Stunde

Thema:Einführung in die Wirkungsweise und Notwendigkeit von Sonnenschutzmitteln
M 1Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf die Haut
M 2Sonnenschutz – Lichtschutzfaktor und Anforderungen
M 3Wirkungsweisen von Sonnenschutzmitteln

3./4. Stunde

Thema:Verschiedene UV-Absorptionsspektren analysieren
M 4UV-Absorptionsspektren von reinen UV-Filtersubstanzen
M 5UV-Absorptionsspektren von Sonnenschutzcremes

5. Stunde

ThemaSelbst hergestellte Sonnencreme
M 6Eigene Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor herstellen
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min
Chemikalien:
  • SoFiO Super
  • Sonöl N
  • Sonöl S
  • Fluidlecithin Cm
  • Avocadoöl
  • Vitamin-E-Acetat
  • D-Panthenol 75
  • Meristem-Extrakt
  • Paraben K
  • Dest. Wasser
Geräte:
  • Schutzbrille
  • 1 großes Becherglas (250 ml)
  • Heizplatte
  • Rührstab
  • Heizplatte

6. Stunde

Thema:Wirkung von Sonnencreme näher betrachtet
M 7Überprüfung von Lichtschutzfaktoren
M 8Abhängigkeit des Spannungsverlaufs von der Schichtdecke

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.