UV-Strahlung und DNA-Reparatur - Was fehlt Mondscheinkindern?

UV-Strahlung und DNA-Reparatur

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Was passiert auf der Ebene der DNA, wenn wir uns dem UV-Licht am Strand aussetzen? Wie schützt der Körper sich durch eigene DNA-Reparaturmechanismen vor möglicherweise folgenschweren Mutationen? Die Einheit widmet sich zunächst dem Basiswissen zum Thema um dann schließlich auf die molekulare Struktur der DNA hinein zu „zoomen“. Das alltagsnahe Thema und das problemorientierte Arbeiten garantieren eine hohe Schülermotivation.
Leseprobe ansehen
# nukleotidexzisionsreparatur
# uv-strahlung
# dna-schäden
# thymin-dimer
# xeroderma pigmentosum
# mondscheinkinder

Kompetenzen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Info-Text

1. Stunde

Thema:Einstieg in die Einheit mit einer problemorientierten Frage
M 1(Tx)Mondscheinkinder – ein Zeitungsartikel

2./3. Stunde

Thema:Erarbeitung der Wirkung von UV-Strahlung auf unsere Haut und Beantworten der problemorientierten Frage.
M 2(Ab)Wirkung des UV-Lichts

Minimalplan

Die Sequenz lässt sich insbesondere in Gruppen, die ausreichend Wissen zum elektromagnetischen Spektrum besitzen, verkürzen. Dann entfällt die Beschäftigung mit der Learning App in

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.