Uwe Timm: Ikarien

Uwe Timm: Ikarien

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

20 - 24 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Rahmenhandlung von Uwe Timms Roman "Ikarien" spielt im April 1945. Der in Hamburg geborene US-Leutnant Michael Hansen kehrt nach Deutschland zurück. Er erhält den Auftrag, einen Mann namens Wagner, einen ehemaligen Weggefährten des Arztes und Eugenikers Alfred Ploetz, zu befragen, um Informationen über die Rassentheorie der Nationalsozialisten und deren Umsetzung zu erhalten. Hierbei kommt Hansen einem nahezu faustischen Pakt auf die Spur. Die Lernenden erarbeiten den historischen Kontext des Romans, diskutieren die umstrittenen Themen "Kollektivschuld", "Euthanasie" und "Eugenik" und untersuchen Uwe Timms Verknüpfung von Fiktion und Realität. Außerdem analysieren sie die komplexe Erzählstruktur des Romans und stellen Bezüge zu Goethes Faust sowie Étienne Cabets utopischem Roman Reise nach Ikarien her.
Leseprobe ansehen
# nationalsozialismus
# schuld
# eugenik
# euthanasie
# faust
# uwe timm
# ikarien
# stunde null
# utopie

Kompetenzen

Analyse und Interpretation eines literarischen Textes; Bezüge zu den historischen Hintergründen des Romans sowie Bezüge zwischen literarischen Werken herstellen; die Erzählstrategien und Zeitebenen untersuchen; begründet zu einem Thema Stellung nehmen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

BA Bildanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.