Verantwortung weltweit - Soziale Gerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels

Verantwortung weltweit

Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

9. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Globalisierung und Klimawandel betreffen die ganze Menschheit. Beide verschärfen die soziale Ungleichheit. In der vorliegenden Unterrichtsreihe setzen sich die Lernenden mit den Folgen dieser Herausforderungen für die soziale Gerechtigkeit auseinander und evaluieren Handlungsoptionen.
Leseprobe ansehen
# soziale gerechtigkeit
# globalisierung
# klimawandel

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:das Problem der sozialen Gerechtigkeit in Bezug auf die Globalisierung darstellen; die sozialen Folgen des Klimawandels kennen; Klimawandel und soziale Gerechtigkeit beurteilen; Texterschließungsmethoden anwenden; eine Präsentation gestalten; eigene Möglichkeiten für ein Engagement für mehr Gerechtigkeit erörtern; konkrete Handlungsstrategien entwickeln
Thematische Bereiche:soziale Gerechtigkeit, Globalisierung, Klimawandel
Medien:Zeitungsartikel, Karikaturen, Apps, Software
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Kommunizieren und Kooperieren (2); Produzieren und Präsentieren (3)

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was ist soziale Gerechtigkeit?
M 1Ist das gerecht? – Meine Meinung
M 2Vier Methoden, um Sachtexte richtig zu verstehen
M 3Die vier Dimensionen sozialer Gerechtigkeit
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit der Bedeutung des Wortes „gerecht“ auseinander und stärken ihre Lesekompetenz.
Benötigt:Smartphones/Tablets, App Mentimeter

3. Stunde

Thema:Globalisierung – Ein Prozess mit Folgen
M 4Ein T-Shirt für 5 Euro – Warum Globalisierung jeden betrifft
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit Auswirkungen der Globalisierung und reflektieren, welche Folgen diese für ihr eigenes Leben und Handeln hat.
Benötigt:Smartphones/Tablets, Plakate

4./5. Stunde

Thema:Der Klimawandel betrifft jeden
M 5Folgen des Klimawandels – Warum es manche härter trifft
M 6Methode: Zukunftswerkstatt
Inhalt:Die Lernenden setzen sich mit den Folgen des Klimawandels auseinander. In einer Zukunftswerkstatt erarbeiten sie Handlungsoptionen.
Benötigt:Smartphones/Tablets/PC

6./7. Stunde

Thema:Und jetzt? – Umgang mit geerbten Problemen
M 7Es ist nicht deine Schuld
M 8Ein Pflichtdienst für junge Menschen? – Generationenübergreifende Gerechtigkeit
M 9Lernerfolgskontrolle – Hauptsache, uns geht es gut?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.