Verbraucherschutz im Überblick - So bekomme ich Hilfe und Informationen

Verbraucherschutz im Überblick

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

7. | 8. | 9. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher müssen lernen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Doch wie gelingt dies? Welche Rolle spielen Produkttests dabei? Und wo holt man sich rechtliche Hilfe, wenn es zu Schwierigkeiten mit Händlern und Anbietern kommt? Mithilfe dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand konkreter Beispiele rund um Produktinformation und Verbraucherschutz auseinander – so lernen sie, ihren Konsum kritisch zu betrachten und gezielt eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
Leseprobe ansehen
# verbraucherbildung
# markt
# konsum

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:6 Unterrichtsstunden plus Test
Inhalte:Begriff Verbraucher/Verbraucherin definieren; Zustandekommen eines Kaufvertrages verstehen; Verbraucherorganisationen und ihre Aufgaben kennenlernen; Produkttests analysieren und selbst erstellen
Thematische Bereiche:Verbraucherbildung, Markt, Konsum, Soziales
Medien:Texte, Farbseiten, Bilder, Internet, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Begriffe rund um den Verbraucherschutz
M 1Wann bin ich Verbraucher bzw. Verbraucherin?
M 2a/M 2bIch kaufe ein Eis – Ist das schon ein Kaufvertrag?
Benötigt:
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
InhaltDie Lernenden klären den Begriff Verbraucherin bzw. Verbraucher und verstehen, wie ein Kaufvertrag zustande kommt.

3./4. Stunde

Thema:Die Verbraucherzentrale – Das Wichtigste im Überblick
M 3Wer hilft Verbrauchern bei Fragen und Problemen?
M 4Gegen die Großen, für die Kleinen – Politik für Verbraucher
M 5Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher
Benötigt:
  • ggf. Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen die Aufgaben von Verbraucherorganisationen kennen und setzen sich mit konkreten Beispielen auseinander.

5.7. Stunde

Thema:Produkttests analysieren und selbst erstellen
M 6Information für Verbraucherinnen und Verbraucher
M 7Ist das zu empfehlen? – Wir untersuchen Produkttests
M 8Wir werden selbst zu Produkttestern
M 9Verbraucherschutz – Teste dein Wissen
Benötigt:
  • ggf. Produkttest zu verschiedenen Produkten
  • Computer mit Internetzugang für Recherchearbeiten
  • für jedes Schülerpaar ein Produkt (Nahrungsmittel, Kosmetika etc.), das getestet werden kann
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit der Stiftung Warentest. Sie erstellen und bewerten eigene Produkttests.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.