Verbreitungsmechanismen, Bestimmung und Artenschutz von Blütenpflanzen

Verbreitungsmechanismen, Bestimmung und Artenschutz von Blütenpflanzen

Gymnasium

Biologie

5. | 6. | 7. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Lernenden erarbeiten sich die Verbreitungsmechanismen von Blütenpflanzen, erstellen ein Herbarium und vernetzen Artenkenntnis mit Artenschutz. So erfahren sie die Biodiversität der Blütenpflanzen und Baumarten theoretisch und praktisch. Zum Einstieg und Abschluss der Einheit prüfen die Lernenden ihren Lernstand selbstständig mit Selbstdiagnosebogen und wiederholen Inhalte mithilfe digitaler LearningApps. Eine Klassenarbeit rundet die Einheit ab.
Leseprobe ansehen
# blütenpflanzen
# baumarten
# bestimmungsübung
# herbarium
# verbreitung
# fortpflanzung
# artenkenntnis
# artenschutz

Kompetenzen

Klassenstufe:5, 6, 7
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erkenntnisgewinnungskompetenz, Kommunikationskompetenz
Inhalt:Blütenpflanzen, Baumarten, Bestimmungsübungen, Herbarium, Verbreitungsmechanismen, Fortpflanzung, Artenkenntnis, Artenschutz

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Aktivierung des Vorwissens und Verbreitungsmechanismen
M 1Mein aktueller Lernstand
M 2Wiederholung: Aufbau von Blütenpflanzen, Frühblüher, Bestäubung
M 3a/M 3bVerbreitung von Früchten und Samen
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung der LearningApps

2.–3. Stunde

Thema:Bestimmung heimischer Pflanzen und Erstellung eines Herbariums
M 4Wir gestalten ein Herbarium
M 5Bestimmungsschlüssel für Bäume und Sträucher
M 6Bestimmungsschlüssel für Blütenpflanzen
M 7Steckbrief für das Herbarium
M 8Begriffslotterie zum Thema „Blütenpflanzen“
Benötigt:
  • ggf. Lupen und andere Hilfen für die Bestimmung und Sammlung der Pflanzen
  • ggf. zusätzliche Bestimmungsbücher
  • ggf. digitale Endgeräte für Bestimmungsapps wie z. B. Flora Inkognita

4. Stunde

Thema:Fachbegriffe kreativ wiederholen
M 9Wir schreiben ein Elfchen

5. Stunde

Thema:Artenvielfalt und Artenschutz
M 10a/M 10bArtenvielfalt auf Feuchtwiesen und Fettwiesen – Informationstext
M 11Artenvielfalt auf Feuchtwiesen und Fettwiesen – Aufgabe

6. Stunde

Thema:Feedback und Selbstevaluation
M 12Fang des Tages
M 13Feedback für die Lehrkraft
M 14Diagnosebogen zum Thema „Blütenpflanzen“
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung der LearningApps

7. Stunde

Thema:Klassenarbeit
M 15Klassenarbeit zum Thema „Blütenpflanzen“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.