Vereintes Land!? - Die Konsequenzen aus der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten

Vereintes Land!?

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Ereignisse führten Ende der 1980er-Jahre dazu, dass die Mauer in Berlin fiel? Welche politischen und sozialen Maßnahmen wurden im Zuge der Wiedervereinigung getroffen? Gibt es beinahe 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer Unterschiede in den Lebensverhältnissen zwischen Ost und West? Anhand von schriftlichen Quellen und Bildquellen, informativen Sachtexten sowie selbstständigen Internetrecherchen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Thematik der deutschen Einheit. Sie verschaffen sich wichtige Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die zu bewältigen waren, um die Lebensverhältnisse der Menschen in Ost und West anzugleichen.
Leseprobe ansehen
# pds
# glasnost
# erich honecker
# michail gorbatschow
# reformen

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:5 Stunden
Kompetenzen:
  • die wichtigsten Ereignisse der friedlichen Revolution Ende der 1980er-Jahre in der DDR beschreiben
  • die wesentlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen nach der Wende darstellen
  • die noch immer bestehenden Unterschiede in den Lebensverhältnissen der Menschen in den neuen und alten Bundesländern erläutern
Aus dem Inhalt
  • Warum fiel Ende der 1980er-Jahre die Mauer?
  • Welche Maßnahmen wurden im Zuge der Wiedervereinigung getroffen?
  • Gibt es heute noch immer Unterschiede in den Lebensverhältnissen der Menschen im wiedervereinigten Deutschland?

Inhaltsangabe

Stunde 1/2:Warum fiel Ende der 1980er-Jahre die Mauer?
M 1 (Bd)Der 9. November 1989 – Die Mauer fällt!
M 2 (Tx)Warum fiel die Mauer?
M 3 (Ab)„Wir sind das Volk!“ – Die Montagsdemonstrationen
M 4 (Ab)„Wir machen rüber!“ – Massenflucht im Sommer 1989
Stunde 3/4:Welche Maßnahmen wurden im Zuge der Wiedervereinigung getroffen?
M 5 (Fo)„Wir sind ein Volk!“ – Die deutsche Wiedervereinigung
M 6 (Bd/Tx)Die DDR wählt sich ab! – Die Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung
M 7 (Tx)Wende in der DDR – Die politischen Veränderungen
M 8 (Tx)Wende in der DDR – Die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen
M 9 (Bd/Tx)Wende in der DDR – Die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit
M 10 (Tx)Wende in der DDR – Die Zukunft der DDR-Staatsdiener
Stunde 5:Gibt es heute noch immer Unterschiede in den Lebensverhältnissen der Menschen im wiedervereinigten Deutschland?
M 11 (Tx)Deutschland heute – Bilanz nach fast 30 Jahren Einheit
M 12 (Tx)Deutschland heute – Bilanz nach fast 30 Jahren Einheit
M 13 (Tx)Über Meinungen, Vorurteile und Trends – Interessantes und Wissenswertes über die Einstellung der Deutschen
Lernerfolgskontrolle
M 14 (Ab)Teste dein Wissen! – Ein Kreuzworträtsel zu den Folgen der Wiedervereinigung
M 15 (Tx)Von A bis Z – Das Wichtigste auf einen Blick
Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt; Bd = Bild, Foto; Fo = Farbfolie; Gf = Grafik; Hö = Hörbeispiel; Ka = Karte; Tb = Tafelbild; Tx = Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.