Vergil, das Drama um Nilus und Euryalus und der 11. September 2001

Vergil, das Drama um Nilus und Euryalus und der 11. September 2001

Gymnasium

Latein

6. | 7. | 8. Lernjahr

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Memorial Museum zum 11. September 2001 in New York empfängt seine Besucher mit diesem Vers aus Vergils Aeneis, umrahmt mit den Namen der von islamistischen Terroristen ermordeten Menschen. Ist dieser Bezug auf Vergil angemessen? Anhand der Debatte, die über diesen Vers in den USA geführt wurde, reflektieren die Schülerinnen und Schüler nicht nur über die Instrumentalisierung von „Antike“, sondern kommen auch zu einem eigenen Bild über Nisus und Euryalus und damit zu einem eigenen Standpunkt in dieser Debatte.
Leseprobe ansehen
# vergil
# nilus
# euryalus
# epos
# dichtung
# prinzipat

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11.–13. Klasse, 6.–8. Lernjahr
Dauer:11 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Kenntnisse der Gattung der Geschichtsschreibung; Nachweisen und Einordnen von signifikanten Merkmalen dieser Gattung 2. Kulturkompetenz:  Erfassen und Beurteilen maßgeblicher und wirkmächtiger römischer Literatur
Thematische Bereiche:Römische Dichtung/ Epos/ Prinzipat/ res publica

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Erinnern mithilfe der Antike
M 1Vergil in New York – Was soll das? / Bildanalyse, Internetrecherche

2.–3. Stunde

Thema:Kritik an oberflächlicher Lektüre
M 2Ohne Kontext, Ein Vergil-Zitat im 9/11 Memorial Museum / Textarbeit, Interpretation, Diskussion

4.–9. Stunde

Thema:Das Drama von Nisus und Euryalus
M 3Szene 1 – Am Tor (Verg. Aen. IX, 176–223) / Übersetzung, Textarbeit, Interpretation, Präsentation (szenische Darstellung/ Film)
M 4Szene 2 – Im Rat der Troianer (Verg. Aen. IX, 226–313) / Übersetzung, Textarbeit, Interpretation, (szenische Darstellung/ Film)
M 5Szene 3 – Unter den Rutulern (Verg. Aen. IX, 313–366) / Übersetzung, Textarbeit, Interpretation, (szenische Darstellung/ Film)
M 6Szene 4 – Im Wald (Verg. Aen. IX, 367–401) / Übersetzung, Textarbeit, Interpretation, (szenische Darstellung/ Film)
M 7Szene 5 – Das Ende (Verg. Aen. IX, 411–445) / Übersetzung, Textarbeit, Interpretation, (szenische Darstellung/ Film)

10./11. Stunde

Thema:Das Drama von Nisus und Euryalus
M 8Präsentation – szenisches Spiel, Film / Diskussion

Lernerfolgskontrolle

LEKFortunati sunt … Eine passende Wendung?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.