Verkehrsknotenpunkte in Metropolen - Impulsgeber der Stadtentwicklung

Verkehrsknotenpunkte in Metropolen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In unserem Beitrag erkennt Ihre Klasse, welchen Einfluss Häfen, Bahnhöfe, Autobahnen und Flughäfen auf die Entwicklung der städtischen Räume besitzen. Hierbei kommt unter anderem die Methode des semantischen Differentials zum Einsatz. In Kombination mit der Auswertung digitaler Medien trägt dieser Ansatz zu einer Bereicherung und Auflockerung Ihres Unterrichts bei.
Leseprobe ansehen
# verkehrsknotenpunkte
# metropolen
# stadtentwicklung
# städtetourismus
# suburbanisierung
# ballungsräume
# industriezeitalter
# automobilisierung
# europa
# amerika

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Kompetenzfelder:Sachkompetenz: historisch-genetische Stadtentwicklung, europäische Stadt, angloamerikanische Stadt; Methodenkompetenz: Umsetzung von Daten in Diagramme, Textinterpretation, Semantisches Differential; Urteilskompetenz: Die Auswirkungen der Förderung von Verkehrsträgern auf die Stadtentwicklung erkennen und beurteilen
Methoden:Atlasarbeit, Karten-, Daten- und Textauswertung, Internetrecherche, Interpretation
Medien:Filme (You Tube-Videos), Karten, Tabellen, Texte, Bilder
Fachübergreifende Aspekte:Wirtschaft, Städtebau, Stadtplanung, Verkehrswissenschaft, Städtetourismus

Inhaltsangabe

Methoden:

KAKartenarbeit
DADatenauswertung
TATextarbeit
PEPlakaterstellung
MEMindmap-Erstellung
BABildanalyse
SESzenarioerstellung

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.