Vermögensverteilung - Was bedeutet soziale Ungleichheit für unsere Volkswirtschaft?

Vermögensverteilung

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

9. | 10. | 11. | 12. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Bundesbank hat eine neue Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass die Vermögensverteilung sich seit 2022 wieder negativ entwickelt. Die positive Tendenz in Bezug auf die soziale Ungleichheit der Jahre ab 2015, die sich auch während der Pandemie fortsetzte, scheint beendet. Welche Faktoren nehmen Einfluss auf diese Entwicklung? Wie misst man Vermögensungleichheit in einer Volkswirtschaft? Erarbeiten Sie mit Ihren Lernenden wichtige Grundlagen zu dieser international stark im Fokus stehenden Herausforderung unserer Zeit.
Leseprobe ansehen
# vermögensverteilung
# soziale schere
# vermögen
# soziale ungleichheit
# inflation
# rezession
# gini-koeffizient
# gini

Kompetenzen

Klassenstufe:9–12
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Ungleichheit analysieren, Gini-Index reflektieren, ökonomische und gesellschaftliche Probleme herausarbeiten
Thematische Bereiche:Vermögen, soziale Ungleichheit, Inflation, Rezession, Gini-Koeffizient, Vermögensverteilung
MedienZeitungsartikel, Statistiken, Erklärvideo

Inhaltsangabe

Vermögensverteilung – Was bedeutet soziale Ungleichheit für unsere Volkswirtschaft?

1./2. Stunde

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Dimensionen sozialer Ungleichheit und können sie in Verbindung zu ihrer eigenen Haltung mit Blick auf Vermögensunterschiede setzen. Sie können ökonomische Faktoren ungleicher Vermögensverteilung und die aktuellen Herausforderungen identifizieren und Problembereiche benennen.
M 1Vermögensverteilung in Deutschland – Was bedeutet Ungleichheit?
M 2Vermögensungleichheit – Gesellschaftliche Realität oder Gefahr für Deutschland?
Benötigt:Internetzugang

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.