Verschuldung Jugendlicher - (Hinter-)Gründe und Prävention

Verschuldung Jugendlicher

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der vorliegende Beitrag soll dabei helfen, Schülerinnen und Schüler für das Thema Schulden zu sensibilisieren und ihnen das notwendige Wissen vermitteln, damit sie sich nicht überschulden. Hauptgründe der Überschuldung sind Studien zufolge der unüberlegte Umgang mit Geld und das mangelnde Finanzwissen. An diesen Punkten setzt der Beitrag an und vermittelt einen reflektierten Umgang mit dem eigenen Geld sowie ein Bewusstsein für sinnvollen Konsum.
Leseprobe ansehen
# schulden
# verschuldung
# schufa
# scoring
# geschäftsfähigkeit
# wirtschaftliche zusammenhänge
# kreditarten
# überschuldung
# wirtschaftliche haushaltsführung
# taschengeldparagraf

Kompetenzen

Grundlagen des Wirtschaftens:Schulden und deren Folgen, Ursachen für zunehmende Verschuldung, Schufa und Scoring, Geschäftsfähigkeit, Kredite

Inhaltsangabe

M 1„Ich kauf mich HAPPY – Ein Film von Geld und Glück“
M 2In der Schuldenfalle – junge Erwachsene und ihre Schulden (Farbfolie)
M 3Schulden verhindern – Schufa und Scoring ermitteln die Kreditwürdigkeit
M 4Verschuldung erlaubt? – Die drei Stufen der Geschäftsfähigkeit
M 5Was darf ich? – Der Taschengeldparagraf unter der Lupe
M 6Kredite – ein Einblick in verschiedene Kreditarten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.