Versteckter Zucker in Softdrinks? - Der Einfluss des Zuckerkonsums auf Diabetes

Versteckter Zucker in Softdrinks?

Gymnasium

Biologie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Fachlicher Fokus der Einheit ist die physiologische Wirkung industrieller Fruktose und „unsichtbaren“ Zuckers in Erfrischungsgetränken. Die Lernenden wiederholen das Krankheitsbild des Typ-I- und Typ-II-Diabetes mellitus und führen Trennverfahrenexperimente zum Zuckergehalt bzw. pH-Wert in verschiedenen Getränken durch. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden unterschiedliche Standpunkte zum Zusammenhang von Zuckerkonsum und Diabetes mellitus diskutiert.
Leseprobe ansehen
# diabetes
# fruktose
# trennverfahren
# experiment
# zucker
# zuckerkonsum
# industrielle fruktose
# fehlingprobe
# ph-wert
# gesundheitsbildung

Kompetenzen

KlassenstufeSek. II
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan 4)
Kompetenzen:Die Lernenden 1. vergleichen Diabetes mellitus Typ I und Typ II, 2. charakterisieren wichtige Mono- und Disaccharide, 3. erklären die Wasserlöslichkeit von Zucker 4. erläutern die Blutzuckerregulation durch Insulin 5. analysieren Softdrinks, Saft und Wasser experimentell 6. führen eigenständig eine Podiumsdiskussion und finden einen gemeinsamen Konsens.
Thematische Bereiche:Zucker, Stoffwechsel, Hormone, Diabetes, Fehlingprobe

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Diabetes mellitus Typ I und Typ II
M 1Die Formen des Diabetes mellitus
Benötigt:
  • ggf. Beamer bzw. Whiteboard für das Video
  • digitale Endgeräte für die Internetrecherche
  • ggf. die Tippkarte aus M 4

2./3. Stunde

Thema:Die Eigenschaften von Zucker und der Zuckerstoffwechsel
M 2Die Wasserlöslichkeit von Zucker
M 3Insulin und der Zuckerstoffwechsel
M 4Tippkarten zu M 1 und M 3
Benötigt:
  • digitale Endgeräte für die Internetrecherche
  • ggf. die Tippkarte aus M 4

4./5. Stunde

Thema:Experimentelle Analyse verschiedener Getränke
M 5Experimente mit Erfrischungsgetränken
M 5aEindampfen von Erfrischungsgetränken
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 30 min
Chemikalien:
  • Mineralwasser
  • Leitungswasser
  • Cola
  • Fanta
  • Apfelsaft
Geräte:
  • Dreifuß
  • Drahtnetz
  • Messzylinder
  • Siedesteinchen
  • Porzellanschale
  • Bunsenbrenner
  • Feuerzeug
  • Schutzbrille

6. Stunde

Thema:Mehrperspektivischer Blick auf die Thematik mit Urteilbildung
M 3Podiumsdiskussion – Ist Zucker schuld an Diabetes?
Benötigt:
  • Einfache Bühne mit minimalistischen Requisiten
  • ausgeschnittene Rollenkarten

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 26.

Minimaplan

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.