Spitz die Ohren! - Verstehend zuhören

Spitz die Ohren!

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zuhören ist eine Schlüsselqualifikation, die sowohl in der Schule als auch im Alltag am häufigsten genutzt wird. Trotzdem fällt es Schülerinnen und Schülern immer schwerer, Informationen hörend aufzunehmen. Das verstehende Zuhören gewinnt an Bedeutung. Der vorliegende Beitrag liefert Ihnen motivierende Materialien, um die Zuhörkompetenz der Kinder gezielt zu trainieren.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# hörverstehen
# hörtexte
# zuhörstrategien
# zuhören

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und Anfang 4
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Verstehend zuhören; Zuhörstrategien anwenden
Thematische Bereiche:Zuhören trainieren; Konzentriert zuhören; Hören und Ordnen, Gehörtes verarbeiten
Medien:(Hör-)Texte, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Eine „zuhörfreundliche“ Atmosphäre schaffen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Strategien für das Zuhören
Einstieg:Rituale: Platz aufräumen, Ohrenmassage durchführen, Klangschale
M 1 (AB)Strategisch gut zuhören / SuS lernen die Zuhörstrategien kennen und verbinden Text und Symbole durch farbliche Markierung der Rahmen (EA)
M 2 (BK, WK)Zuhörstrategien / Kärtchen zur Visualisierung (z. B. für den Klassenraum)
M 3 (TX, AB)Zuhöraufgaben bearbeiten / Gemeinsame Besprechung der ritualisierten Bearbeitung von Höraufgaben (UG)
Vorbereitung:M 2 und ggf. auch M 3 vergrößert kopieren, ggf. laminieren und aufhängen

2. Stunde

Thema:Erste (Zu-)Höraufgaben
M 4–M 6 (AB)Aufmerksam werden / SuS bearbeiten erste Zuhöraufgaben (EA); LP erfindet bei Aufgabe 3 eine passende Höraufgabe zu den Formen oder verwendet folgende: „In der rechten oberen Ecke ist ein großer, blauer Kreis. In der Mitte beindet sich ein roter Stern. In der linken unteren Ecke ist ein großes, grünes Dreieck. In der linken oberen Ecke malst du ein oranges Quadrat. In der rechten unteren Ecke beindet sich ein blaues Rechteck“ und ggf. weiter mit: „Verbinde den Kreis mit dem Dreieck mit einer geraden Linie. Umrande alle Figuren mit vier Ecken mit Rot. Zeichne in den Kreis drei weitere kleine Kreise. Zeichne in das Dreieck ein weiteres Dreieck.“ (LV)
Vorbereitung:Audiodateien (ggf. herunterladen) und Abspielgerät vorbereiten
Benötigt:
  • (eigene) CD oder passende Audiodateien von RAAbits Grundschule online
  • Abspielgerät

3./4. Stunde

Thema:Konzentriert zuhören
M 7 (AB, TX)Genau zuhören / SuS führen in Kleingruppen oder im Klassenverband die Geräuschgeschichte durch (GA)
M 8 (AB)Bist du in Form? / LP liest durcheinander die Abfolge der Symbole vor (LV); SuS streichen das jeweilige Bild durch (EA, PA)
M 9 (AB)Konzentriert zuhören / LP oder SuS lesen den Text mehrfach vor, (andere) SuS legen die Kärtchen in der entsprechenden Reihenfolge (LV, GA, EA)
Benötigt:
  • Scheren und ggf. Klebestifte (für M 7 und M 9)

5. Stunde

Thema:Zuhörtext 1: Ideen sammeln
M 10 (TX; BD)Katze Minka ist verschwunden / LP (oder alternativ SuS) liest den Text (zweimal) vor (LV); (alle) SuS erhalten ggf. das Bild, schneiden es aus, kleben es auf ein leeres Blatt und gestalten das Bild entsprechend der Informationen aus dem Text (EA)
M 11–M 13 (AB)Katze Minka ist verschwunden / Nach dem zweiten Hören der Geschichte und nach der gemeinsamen Besprechung der Aufgaben bearbeiten die SuS die Aufgaben (EA)

6. Stunde

Thema:Zuhörtext 2: Hören und ordnen
M 14 (TX)Familientreffen / LP (oder alternativ SuS) liest den Text (mehrmals und langsam) vor (LV); SuS erhalten ggf. die Kärtchen, schneiden sie aus und nutzen sie zum Legen bzw. als Orientierung (EA, PA)
M 15–M 17 (AB)Familientreffen / Nach dem zweiten Hören der Geschichte und nach der gemeinsamen Besprechung der Aufgaben bearbeiten die SuS die Aufgaben; beim dritten Hören der Geschichte kontrollieren die SuS ihre Lösungen (EA)
Benötigt:
  • ggf. Scheren (für M 14)

7. Stunde

Thema:Zuhörtext 3: Gehörtes verarbeiten
M 18 (TX)Der verschwundene Füller / LP nennt die Überschrift, SuS überlegen gemeinsam und notieren ggf. auf einem Blockblatt, worum es in der Geschichte gehen könnte (UG, PA); LP liest die Geschichte bis zum unterstrichenen Satz „Nur einer kommt in Frage“ vor (LV)
M 19–M 21 (AB)Der verschwundene Füller / Nach dem zweiten Hören der Geschichte (ebenfalls nur bis zum Satz „Nur einer kommt in Frage“ vorlesen) und nach der gemeinsamen Besprechung der Aufgaben bearbeiten die SuS die Aufgaben; beim dritten Hören der vollständigen Geschichte kontrollieren die SuS ihre Lösungen (LV, EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.