Vertragsrecht im Alltag - Das Wichtigste in einem Lernzirkel erarbeiten

Vertragsrecht im Alltag

Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was sind formfreie Verträge? Warum sollten Verträge schriftlich abgeschlossen werden? Was besagt der Taschengeldparagraf? Und ist man mit dreizehn Jahren schon voll geschäftsfähig? In einem Lernzirkel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Informationen zu einigen typischen Verträgen im Alltag sowie zur Geschäftsfähigkeit. Abschließend wenden sie das Gelernte an und erstellen selbst einen Kaufvertrag.
Leseprobe ansehen
# verbraucherschutz
# verträge
# bürgerliches gesetzbuch

Kompetenzen

Klassenstufe:8–9
Dauer:7 Unterrichtstunden
Kompetenzen:erkennen, dass man tagtäglich Verträge und Rechtsgeschäfte abschließt, wodurch Rechte und Pflichten für die Vertragspartner entstehen; verscheidene Vertragsformen und ihre Bedeutung erarbeiten; bestimmte Paragrafen des BGB zu Verträgen analysieren und deuten; Geschäftsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen erörtern; Vertragsformulierungen einüben
Thematische Bereiche:Verbraucherschutz, Verträge, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Medien:Texte, Bilder, Gesetzestexte

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was sind Verträge?
M 1Wünsche werden wahr …
M 2Verträge sind mehrseitige Rechtsgeschäfte
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundwissen zu formlosen und schriftlichen Verträgen.
Benötigt:Beamer/Dokumentenkamera

3.–5. Stunde

Thema:Grundwissen zu Verträgen und Geschäftsfähigkeit
M 3Station 1: Kauf und Tausch
M 4Station 2: Miete und Leihe
M 5Station 3: Pacht und Darlehen
M 6Stationen 1–3 – Aufgaben und Gesetzestexte
M 7Station 4: Geschäftsfähigkeit – Rechtliche Grundlagen
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten in einem Lernzirkel das Wichtigste zu typischen Verträgen und Geschäftsfähigkeit.

6. Stunde

Thema:Einen Kaufvertrag erstellen
M 8Smartphone-Kauf unter Freunden – Einen Vertrag erstellen
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler wenden das erworbene Wissen an und entwerfen einen Kaufvertrag.

7. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle
M 8Verträge und Geschäftsfähigkeit – Ein Kreuzworträtsel
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler prüfen ihr Wissen in einem Kreuzworträtsel.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.