Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
8. | 9. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was sind formfreie Verträge? Warum sollten Verträge schriftlich abgeschlossen werden? Was besagt der Taschengeldparagraf? Und ist man mit dreizehn Jahren schon voll geschäftsfähig? In einem Lernzirkel erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Informationen zu einigen typischen Verträgen im Alltag sowie zur Geschäftsfähigkeit. Abschließend wenden sie das Gelernte an und erstellen selbst einen Kaufvertrag.
# verbraucherschutz
# verträge
# bürgerliches gesetzbuch