Vidéo – Pourquoi y a-t-il autant de plastique dans les océans ?

Vidéo – Pourquoi y a-t-il autant de plastique dans les océans ?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. | 4. Lernjahr

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Kurzvideo von 1jour1actu zeichnet den Weg des Plastiks von der Produktion, über die kommerzielle Nutzung hin zur (unsachgemäßen) Entsorgung nach und klärt über Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt auf. Welche Maßnahmen können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher treffen, um dieser Umweltverschmutzung entgegenzutreten? Ihre Schülerinnen und Schülern reflektieren Aspekte der Globalisierung – und Ihres Alltags.
Leseprobe ansehen
# plastique
# umwelt
# écologie
# océan
# pollution

Kompetenzen

Medienquelle:Video von 1jour1question
Länge des Videos:1:42 Min.
Abschnitte:0:00–0:07 Min. → Vorspann0:07–1:17 Min. → Produktion von Plastik, Entsorgung und Folgen für Mensch, Tier und Umwelt1:17–1:42 Min. → Präventionsmaßnahmen
Themen:Umwelt, Umweltverschmutzung, Recycling, Globalisierung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.