Viele Kulturen unter einem Dach - Diversität leben

Viele Kulturen unter einem Dach

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

10 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was beeinflusst die kulturelle Prägung jedes einzelnen Menschen? Was macht eine Kultur aus? Wie unterscheiden sich Kulturen voneinander? Und wie kann es gelingen, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen konfliktfrei miteinander umgehen? All diese Fragen hängen eng mit dem Konzept der interkulturellen Kompetenz zusammen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kulturmodelle kennen. Sie erproben in zahlreichen Übungen den Perspektivwechsel und tragen so zur Verständigung zwischen den Kulturen bei.
Leseprobe ansehen
# kultur
# kulturelle prägung
# stereotype
# interkulturalität

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Stereotype, Kultur, Interkulturelle Kompetenz
Medien:Übungen zum Wortschatz, Wimmelbild, Lesetexte, Wortschatzliste, Kommunikationsübungen, Simulationen, Rollenspiele
Zusatzmaterialien:Leseverstehen (LearningApps)

Inhaltsangabe

1. Wortschatz aktivieren

M 01Miteinander leben – Ein WimmelbildDiversität leben
M 02Von Schubladen und anderen Annahmen – StereotypeStereotype
M 03Von Eigenschaften und Leistungen – KulturKultur
M 04Verständnis für Kulturen – Interkulturelle KompetenzInterkulturelle Kompetenz

2. Wortschatz üben und anwenden

M 05Alles anders als gedacht? – Besuch auf der Insel AlbatrosStereotype
M 06Das Spiel auswerten – Gespräch in der GruppeStereotype
M 07Die Kultur der Insel Albatros – Die Auflösung des SpielsStereotype
M 08Schublade auf, Stereotyp rein – Ein LesetextStereotype
M 09Alles Kultur? – Ein FragebogenInterkulturelle Kompetenz
M 10Kulturelle Orientierungen – Ein ModellInterkulturelle Kompetenz
M 11Was steckt unter der Oberfläche? – Das Eisberg-ModellInterkulturelle Kompetenz
M 12Die Abels und die Bebels – Eine KommunikationsübungInterkulturelle Kompetenz
M 13Direkt oder indirekt? – Aussagen umschreibenInterkulturelle Kompetenz
M 14Die eigene Kultur beschreiben – Das ZwiebelmodellKultur
M 15Die Yatzees und die Yatzoos – Eine KommunikationsübungInterkulturelle Kompetenz
M 16Friedliches Miteinander der Kulturen? – Eine DiskussionInterkulturelle Kompetenz
M 17Interkulturelle Kompetenz – LesetextInterkulturelle Kompetenz
M 18Fragen zum LesetextInterkulturelle Kompetenz

3. Test und Selbsteinschätzung

M 19Bist du fit? – Diversität lebenDiversität leben
M 20Das kann ich! – Diversität lebenDiversität leben

4. Wortschatzliste

M 21Meine Wortschatzliste – Diversität lebenDiversität leben

Legende

kennzeichnet Extra-Übungsmaterial im Download-Portal daz-downloads.raabe.de

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.