Vielfache, Teiler und Primfaktoren - Besondere Eigenschaften natürlicher Zahlen

Vielfache, Teiler und Primfaktoren

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

4 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Umgang mit natürlichen Zahlen ist eine wichtige Basiskompetenz für Lernende. Unter anderem ist es wichtig, dass sie den Begriff „Primzahlen“ verstehen und die Teilbarkeitsregeln anwenden können, um auch bei großen Zahlen die Teilbarkeit einzuschätzen. Diese Einheit ermöglicht es den Lernenden, die dafür notwendigen Regeln zu verstehen und zu verinnerlichen, indem sie diese in den Übungsphasen durch unterschiedliche Übungsformen wie Einzelarbeit, spielerische Übungen, Tandemarbeit oder den Einbezug von LearningApps trainieren und anwenden.
Leseprobe ansehen
# vielfache
# teiler
# primfaktoren
# primzahlen
# natürliche zahlen

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:10 Unterrichtsstunden (Minimalplan 4)
Inhalt:Vielfache, Teiler, Vielfachenmenge, Teilermenge, Teilbarkeitsregeln, Endziffernregeln, Quersummenregel, Primfaktoren, Primfaktorzerlegung
Kompetenzen:mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Sp = Spiel; Pa = Partnerarbeit, Lek = Lernerfolgskontrolle

Planung für 10 Stunden

Einstieg

Thema:Grundwissen zu den Themen Vielfache, Teiler und Primzahlen
M 1 (Ab)Basisaufgaben – Vielfache bestimmen
M 2 (Ab)Basisaufgaben – Teiler bestimmen
M 3 (Ab)Sieb des Eratosthenes – Finde die Primzahlen

Übung zu Teilbarkeitsregeln

Thema:Grundaufgaben zu Teilbarkeitsregeln
M 4 (Sp)Memory – Finde die passenden Paare
M 5 (Pa)Tandembogen – Verstehst du die Teilbarkeitsregeln?
M 6 (Ab)Zahlen unter der Lupe I – Endziffernregel anwenden
M 7 (Ab)Zahlen unter der Lupe II – Quersummenregel anwenden

Gemischte Übungen

Thema:Gemischte Übungen zu Primfaktoren und Teilbarkeitsregeln
M 8 (Pa)Gemeinsam sind wir stark – Primfaktorzerlegung bestimmen
M 9 (Ab)Exkurs – Die mathematische Zauberei mit der Quersummenregel
M 10 (Ab)Gemischte Übungen – differenzierte Aufgabenfelder

Überprüfung des Lernerfolgs

Thema:Lernerfolgskontrolle – wie gut ist das Thema verstanden?
M 11 (Lek)Fit für den Test? – Übungen zum gesamten Themenbereich

Lösungen

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für vier Stunden mit den folgenden Materialien:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.