Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten rund um Langbänke - Ein Großgerät erkunden

Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten rund um Langbänke

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welches Kind kennt sie nicht? Die Langbank ist in jeder Turnhalle vorhanden und ein beliebtes Sportgerät für Grundschülerinnen und Grundschüler. In dieser Unterrichtseinheit wird nichts auf die „lange Bank“ geschoben, denn: Die Langbank kann vielseitig eingesetzt werden und ermöglicht den Kindern, ihre Bewegungserfahrungen zu erweitern.
Leseprobe ansehen
# sport
# langbänke
# balancieren
# gleichgewichtsschulung
# gerätturnen

Kompetenzen

Klassenstufen:1–4
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Großgeräte sachgerecht transportieren, Körperwahrnehmung/Körperspannung entwickeln, sich individuell und kreativ an Großgeräten bewegen
Thematische Bereiche:Gerätturnen, Balancieren, Gleichgewichtsschulung
Medien:Übungs- und Stationskarten, Beobachtungsbogen
Zusatzmaterial:farbige Bildkarte M 5

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Erste Bewegungserfahrungen rund um Langbänke
Einstieg:L zeigt den SuS die Bildkarte M 5 und bespricht mit ihnen den sachgerechten Transport der Langbänke. Anschließend bauen die SuS in Gruppen 4–6 Bänke in der Halle auf.
M 5So tragen wir eine Langbank
„Arm, Fuß, Bauch“: Die SuS laufen zu Musik durch die Halle. Bei Musikstopp nennt L einen Körperteil, mit dem die SuS nun eine Langbank berühren sollen (z. B. rechter Ellbogen, linkes Knie).
Hauptteil:Die SuS dürfen die Bänke nun frei erkunden. Zuvor werden die wichtigsten Verhaltensregeln besprochen:
  • Rücksicht aufeinander nehmen,
  • nicht überholen,
  • keine Experimente!
Die SuS bilden Kleingruppen und jede Gruppe geht zu einer Bank. Die SuS probieren nun selbstständig aus, wie sie sich an/auf/unter der Bank bewegen können. Anregungen dürfen sie sich bei M 1 holen.
M 1Drunter und drüber
Abschluss:Die SuS dürfen von ihren Bewegungserfahrungen erzählen und ggf. eine selbst erfundene Bewegung an der Bank vormachen.
M 2Ein nasses Familientreffen / L liest die Geschichte vor, die SuS laufen bei Erwähnung ihrer Rolle los.
Benötigt:1 Langbank und 1 Hütchen pro Gruppe, Musikanlage

2. Stunde

Thema:Turnen an Langbänken in Gerätearrangements
Einstieg:„Bankwechsel“: Es werden 4 Langbänke in einem großen Quadrat angeordnet. Die SuS bilden 4 Gruppen. Jede Gruppe setzt sich auf eine Bank. L gibt ein Kommando oder Handzeichen, woraufhin die Gruppen die Bänke wechseln, z. B. rechter Arm heben heißt im Uhrzeigersinn wechseln, linker Arm entgegen.
  • Zusätzliche Vorgabe der Fortbewegungsart (z. B. hüpfen, krabbeln).
  • Zusätzliche Vorgabe der Endposition auf der Bank, z. B. stehen/sitzen/quer darüber liegen/knien usw.
  • Die Gruppen bekommen eine Nummer. L nennt nun zwei Nummern und die entsprechenden Gruppen tauschen schnell ihre Bänke.
  • Das Kommando „außen herum“ bedeutet, dass alle Gruppen einmal im Uhrzeigersinn außen um das Bank-Quadrat laufen und sich wieder auf ihre Bänke setzen.
Hauptteil:
M 3Ab ins Gelände! / Die SuS durchlaufen die Gerätearrangements im Stationsbetrieb.
Abschluss:Die SuS tauschen sich zu den Übungen aus.
Benötigt:5 Langbänke, 1 Sprossenwand, 1–2 Weichbodenmatten, 8–10 Stäbe, 1 großer Kasten, 5 kleine Kästen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.