Lesen macht Spaß! - Vielfältige Leseübungen und -spiele

Lesen macht Spaß!

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Mittelpunkt des Unterrichts der ersten beiden Schuljahre stehen das Lesen- und das Schreibenlernen. Durch wohlüberlegte, methodische und spielerische Maßnahmen sollten die Kinder rasch zum Lernerfolg geführt werden, um ihre Motivation aufrecht zu erhalten. Die Materialien kommen dem Spieltrieb der Kinder entgegen und zeigen auf, wie das Lesenlernen spielerisch geschult und verbessert werden kann.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# leseverstehen
# lesespiel
# fragen zum text

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sinnverstehend Lesen; Lesetechniken und -strategien kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Lesefertigkeit, Wörter, Sätze und Texte lesen, Erstlesen
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Memo-Spiel: Leseübungen auf Buchstaben- und Wortebene
Einstieg:ggf. Kärtchen M 2 vergrößert kopieren und gemeinsam zuordnen
M 1–M 3 (BD, SP)Findet die Paare! / SuS schneiden die Kärtchen aus und ordnen nach Memo-Spielregeln Bild und Anlaut (M 1/Niveau 1) bzw. Bild und Wort (M 2/ Niveau 2 und M 3/Niveau 3, je 2 Seiten) einander zu und zeichnen davor ggf. Silbenbögen ein (M 3/Niveau 3) (PA)
Vorbereitung:ggf. Materialien im Vorfeld laminieren
Benötigt:
  • Scheren

2. Stunde

Thema:Domino-Spiel: Leseübungen auf Wort- und Satzebene
M 4–M 6 (BD, SP)Was gehört zusammen? / SuS schneiden die Kärtchen aus und spielen Domino (M 5/Niveau 2 und M 6/Niveau 3 umfassen je 2 Seiten) (PA)
Vorbereitung:ggf. Materialien im Vorfeld laminieren
Benötigt:
  • Scheren

3. Stunde

Thema:Brettspiel: Leseübungen auf Wort- und Satzebene
M 7 (AL, SP)Von Start bis Ziel / SuS lesen die Spielanleitung und benutzen den Spielplan zusammen mit den Vorlese- bzw. Aktionskärtchen M 8–M 10 (PA, GA)
M 8–M 10 (SP)Was ziehst du? / SuS schneiden die Kärtchen aus und legen sie verdeckt auf einen Stapel auf den Tisch (PA, GA); SuS würfeln, ziehen ein Kärtchen, sobald sie auf dem Spielplan M 7 auf einem Feld mit einem Hand-Symbol landen, und lesen das Wort vor (M 8/Niveau 1) bzw. führen die Aktion aus (M 8/Niveau 2–M 10/Niveau 3, M 10/Niveau 3 umfasst 2 Seiten) (PA, GA)
Vorbereitung:Spielplan und ggf. Spielkärtchen im Vorfeld laminieren
Benötigt:
  • Spielfiguren oder Muggelsteine in verschiedenen Farben
  • Würfel
  • Scheren

4. Stunde

Thema:Fragen zu einem Text beantworten
M 11–M 13 (TX)Der Wunder-Zoo / SuS lesen den Text (EA); SuS tauschen sich ggf. mit einem Partner mündlich über den Text aus (PA)
M 14–M 16 (AB)Der Wunder-Zoo / SuS beantworten die Fragen zum Text (EA); alternativ schließen sich immer zwei Kinder zusammen, die denselben Text gelesen haben, und ein Kind liest die Fragen und Antwortmöglichkeiten vor, der Partner beantwortet die Frage (PA)
Benötigt:
  • Scheren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.